Virtualizace, Měkké dovednosti
CAS Industriedesign, 3D-Visualisierung und Animation
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
02.09.2025
Im CAS Industriedesign, 3D-Visualisierung und Animation werden die für die Visualisierung notwendigen Design-Techniken, die verschiedenen 3D-Modellierungsarten, die 3D-Animation sowie das Erstellen von Virtual-Reality-Szenarien in Kombination gelernt und in praktischen Übungen und einer Projektarbeit zur Maturität gebracht. Auch werden die Vorteile und Möglichkeiten der neuen digitalen Design- und Visualisierungsprozesse in Theorie und Praxis aufgezeigt
Inhalt
Modul "Industriedesign Grundlagen, Kreativitäts-Techniken"
Inhalte
-Produktsprache und Markenidentität-Funktion und Emotion-Ergonomie und Usability-Lösungsansätze und Szenarien-Ästhetik-Interdisziplinäres Designverständnis-Zielgruppenkompetenz-Kreativitätstechniken Grundlagen-Kreativitätstechniken in der Formfindung
Modul "3D-Modelliertechniken"
Inhalte
-Vorgehensmethodik beim 3D-Modellieren-Festkörper-Modellierung-Flächenmodellierung-SubDivision-Surface-Modellierung-3D-Form ab realen Teilen (Scanning, Foto-Import) inkl. Datenaufbereitung-3D- und VR-Sketching-Bionische bzw. nachhaltige Formen
Modul "Visualisierung"
Inhalte
-Render-Techniken, 3D-Rendering, 3D-Szenen-Bildsynthese und Bildkomposition-Materialdefinition und Texturierung-Lichtgestaltung und Beleuchtungskonzepte-Perspektiven-Produktvisualisierung-Abstrakte versus fotorealistische Darstellung
Modul "3D-Animation"
Inhalte
-Animation Grundlagen-Animation Methoden und Werkzeuge
Modul "VR- und AR-Techniken"
Inhalte
-VR & AR Grundlagen-Szenen-Erstellung-Use-Cases und User-Experiences
Voraussetzung
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.-2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
-Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.-3 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.-Bestehen eines Zulassungsgesprächs.
Lernziele
Die Absolvent:innen erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
-Industrie-Design Grundlagen-Visualisierung-3D-Modelliertechniken und -Werkzeuge-3D-Animation und XR-Techniken (VR, AR), Virtual Prototyping-Fachliche Kompetenz im Bereich 3D-Design
Zielgruppe
Folgende Zielgruppen werden durch das CAS Industriedesign, 3D-Visualisierung und Animation angesprochen:
-Entwicklungsingenieur:innen, Produktdesigner:innen, Techniker:innen FH-Designer:innen, die sich in 3D-Modellierung, Visualisierung, Animation und Virtual Reality weiterbilden wollen-Content-Visualizers aus den Bereichen Marketing, digitale Medien, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), Game-Design-3D-Designer:innen, 3D-Artists, Visual Effect Artists
aus
-der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie oder damit verwandten Industriezweigen-F&E, Produkt-Design, Technischer Verkauf, Design, Marketing, Architektur, Ingenieurwesen, Produktdesign, 3D-Animation, Virtual-Prototyping
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Price
Teilnahmegebühr: CHF 7900
Address
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Contact
ZHAW School of Engineering
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
info-sg.engineering@zhaw.ch
+41 58 934 75 02
Category
- Communication / presentation
- More virtualisation
Level
- Developing Course
Day of course
- Tuesday
Prices and discounts
- Price category: CHF 8'000
Webcode
www.guidle.com/5uWK7E