Film v kině

Aisheen - Still Alive in Gaza

87 Zápis

Im Februar 2009, einen Monat nach der israelischen Militäroffensive, machte sich der Filmemacher Nicolas Wadimoff auf eine Reise durch den Gazastreifen.

Wo ist die Geisterbahn?", fragt ein Junge am Anfang von "Aisheen - Still Alive in Gaza". "Hier ist sie, genau hier! Doch sie wurde bombardiert...
"Willst Du es dir ansehen?", antwortet der Platzwart eines Vergnügungsparks. Eine Geisterbahn in einer Geisterstadt...

Die Geisterstadt, das ist Gaza.

Hier begegnet man beherzten Clowns, die - mit bunten Luftballons - versuchen, Kinder die Erinnerungen an die Luftangriffe vergessen zu lassen; jugendlichen Fischern, die dort, wo das Meer jetzt eine verbotene Zone ist, hinauspaddeln und sich diebisch freuen über ihren Fang; einer jungen Frau, die vom Tod ihrer Mutter erzählt; einem ausgestopften Löwen, der wie eine Trophäe wirkt; oder den Rappern der Gruppe Darg Team, die sich von Stromausfällen nicht entmutigen lassen.

Poetisch, surreal, manchmal absurd: "Aisheen" zeichnet ein facettenreiches Bild vom Gaza-Streifen - fern demjenigen, das man aus den Medien kennt. Der mehrfach prämierte, eindringliche Film erzählt von Hoffnung und vom Warten auf eine bessere Zukunft.

"Aisheen" ist eine Hymne an das Leben.
Trotz allem.

Obsazení a posádka

Director: Nicolas Wadimoff
Producer: Joëlle Bertossa
Script: Béatrice Guelpa, Nicolas Wadimoff
Camera: Franck Rabel
Editing: Naima Bachiri, Karine Sudan
Music: Darg Team

Doba trvání

87 Zápis

Jazyk

Věkové hodnocení

Stát

Qatar / Switzerland / Israel, 2010

Webcode

www.guidle.com/eFUUBA