Řemeslné práce / Šperky / Hodiny / Móda, Technika / Technologie

Ausstellung: Auf die Femtosekunde genau

Musée international d'horlogerie, La Chaux-de-Fonds

Das Streben nach Präzision war seit dem 16. Jahrhundert eine treibende Kraft hinter der Entwicklung und den Innovationen in der Uhrmacherei.

Das Streben nach Präzision war seit dem 16. Jahrhundert eine treibende Kraft für die Entwicklung und Innovation der Uhrenindustrie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Präzision von den Uhrmachern und Astronomen auf die Physiker übertragen: Die Zeit wurde durch die Beobachtung physikalischer Phänomene und nicht mehr durch astronomische Beobachtungen definiert. Die Femtosekunde - eine Billiardstelsekunde - ist der genaueste Sekundenbruchteil, der bis heute gemessen werden kann. Dieser Grad an Präzision, der für den Normalbürger nicht wahrnehmbar ist, ist dennoch für die Organisation unseres täglichen Lebens unerlässlich geworden: Mittel zur Geolokalisierung, Transport, Telekommunikation sind dank der extremen Präzision der Uhren, die sie steuern, leistungsfähig geworden.


Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.

Datum

vždy od Út do Ne   10:00 - 17:00 hodin

Cena

Erwachsene: CHF 15.00
Kinder ab 12 Jahren: CHF 7.50
Studierende mit Ausweis bis 25 Jahre
Ermässigter Tarif: CHF 12.50
Familien: CHF 30.00

Adresa

Musée international d'horlogerie
Rue des Musées 29
2300 La Chaux-de-Fonds

Kontakt

Musée international d'horlogerie
Rue des Musées 29
2300 La Chaux-de-Fonds
mih@ne.ch
+41 32 967 68 61

Odkaz

Kategorie

  • Řemeslné práce / Šperky / Hodiny / Móda
  • Technika / Technologie

Typ výstavy

  • Stálá expozice

Webcode

www.guidle.com/XkNKbJ