Logo
Logo

Sozialkompetenz, Gesundheit

Current Clinical Topic: Empowerment und Ressourcenorientierung

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur

11.10.2024

In diesem Weiterbildungskurs erlernen Sie Strategien, um Ihre Ressourcen und Selbstwirksamkeit zu stärken. Auf Salutogenese und Empowerment aufbauend wird die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) vorgestellt.

Inhalt
Sie erlangen Kenntnisse zu Strategien, um Ihre Ressourcen und Selbstwirksamkeit zu stärken bzw. zu fördern. Auf Salutogenese und Empowerment aufbauend wird die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) vorgestellt. Mit ACT wird die transdiagnostische, multiprofessionelle und achtsamkeitsorientierte psychologische Flexibilität trainiert. Interventionen und Werkzeuge zur Einschätzung von Ressourcen, Risiko- und Schutzfaktoren werden dazu eingeübt. Im Hauptfokus steht die gewinnbringende Integration der Werte- und Ressourcenorientierung in das eigene Verhaltensrepertoire.
Themen
-Empowerment und Salutogenese: Definition, Grundlagen und Praxisbezug -Werte- und Ressourcenorientierung: Definition, Assessment und Intervention -Analyse und Assessment von Risiko- und Schutzfaktoren -Akzeptanz- und Commitmenttherapie/-training (ACT): Grundprinzipien, Haltung und Anwendung -Prozesse der psychologischen Flexibilität kennenlernen und einüben -Präsenz, Mitgefühl und Achtsamkeit in der professionellen Beziehung
Anschlussmöglichkeiten
Der CCT Empowerment und Ressourcenorientierung wird an folgende Weiterbildungen angerechnet:
WBK Patient Education & Empowerment
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie plus
CAS Klinische Fachspezialisten Proficient
CAS Schmerz Basic
CAS Stroke - Fokus Therapie
CAS Stroke - Fokus Therapie plus

Voraussetzung
-Berufsdiplom Physiotherapeut:in -Berufsdiplom Ergotherapeut:in -Berufsdiplom Pflegefachperson -Berufsdiplom als Ärzt:in -Berufsdiplom Psycholog:in -Berufsdiplom als Fachperson aus dem Bereich Gesundheit -Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Lernziele
Absolvent:innen
-wenden Assessments mit salutogenetischen Aspekten und Empowerment-Konzepten an -erfassen Stärken, Ressourcen und Werteorientierung ihrer Klient:innen und beziehen diese bei der Planung von Handlungsstrategien mit ein -können die Kernprozesse psychologischer Flexibilität beschreiben und wenden diese für sich selbst an -planen motivationsstärkende und resilienzfördernde Interventionen und führen diese durch -unterstützen Training von psychologischer Flexibilität und Aufbau von effektivem Verhalten (=Selbstwirksamkeit)

Zielgruppe
-Physiotherapeut:innen FH/HF -Ergotherapeut:innen FH/HF -Pflegefachpersonen FH/HF -Ärzt:innen -Psycholog:innen -Berufsfachpersonen aus dem Bereich Gesundheit HF und FH

Quelle: www.aliSearch.ch

Datum

11.10.2024

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 480

Adresse

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur

Kontakt

ZHAW Departement Gesundheit
Postfach
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
+41 58 934 63 79

Kategorie

  • Motivation / Qualifikation
  • Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gesundheit

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 480

Webcode

www.guidle.com/547Bsy