
Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gesundheit
Advanced Current Clinical Topic: Trainingslehre und Knierehabilitation
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
14.06.2023
Kursangebot für gestandene Physiotherapeutinnen/-therapeuten: Sie befassen sich mit Theorie und Praxis des Trainings in der Rehabilitation. Funktionelle Testung und aktiver Rehabilitationsaufbau mit Schwerpunkt rotatorische Instabilitäten sind die Kursschwerpunkte.
Inhalt
Kursreihe Advanced Current Clinical Topics (AdCCT)
Verfügen Sie über eine vertiefte manuelle/muskuloskettale Aus- oder Weiterbildung und möchten Sie im Rahmen des lifelong Learnings Ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen bzw. up to Date bleiben? In unseren Kursen AdCCT können Sie Ihre Kenntnisse zu unterschiedlichen Themen auffrischen.
Themen Trainingslehre
-Grundlagen und Praxisanwendung -Training in der Rehabilitation -Exercise is Medicine -KRS in der Rehabilitation
Themen Knierehabilitation
-Auffrischung von Anatomie und Biomechanik der Ligamente und Menisken -Kniebefund rotatorische Instabilitäten -Indikation operatives - konservative Vorgehen -Funktionelle Assessments zur Beurteilung von Koordination/Propriozeption
Anrechnungsmöglichkeit
Dieses AdCCT kann für das CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie angerechnet werden.
Voraussetzung
-Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF mit einer der folgenden abgeschlossenen Weiterbildungen:
CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, OMT, Maitland Level 3, GAMT gesamte Kursreihe -Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Lernziele
Trainingslehre - Die Teilnehmenden
-kennen die Theoriegrundlagen der Trainingslehre. -wissen über die Gestaltung und Dosierung der verschiedenen Konditionsfaktoren Bescheid. -wenden gezielte Messungen und Übungen für Kraft, Ausdauer und Koordination an.
Knie - Die Teilnehmenden
-verstehen die anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge in Bezug zu diversen Instabilitäten und giving Way. -können die passive Stabilität des Kniegelenkes mittels speziellen Testen beurteilen. -kennen funktionelle Assessments des Kniegelenks und können diese anwenden. -können die Rehabilitation der VKB-Ruptur Kriterien zeitbasiert planen und durchführen. -kennen die Kriterien, welche für ein konservatives oder operatives Vorgehen sprechen.
Zielgruppe
Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF mit entsprechender Weiterbildung (siehe Zulassung)
Quelle: www.aliSearch.ch
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 550
Adresse
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur
Kontakt
ZHAW Departement Gesundheit
Postfach
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
+41 58 934 63 79
Kategorie
- Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gesundheit
Niveau
- Fortgeschrittenenkurs
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 550
Webcode
www.guidle.com/CupybH