

Welt- & Folkmusik, Black Music
FAMARA und TRIO Keïta, Brönnimann, Niggli / afrikanische Klänge
Kulturfabrik Wetzikon, Wetzikon ZH
FAMARA, das Basler Reggae-Urgestein ist zurück. Auf afrikanische Rhythmen stimmt uns das TRIO Keïta, Niggli, Brönnimann mit ihrem Projekt "Kalan Teban" ein.
Worldmusic in der Kulti / Afrikanische Rhythmen treffen auf Afro Reggae Mix
FAMARA
Seit seinem Auftauchen 1997 als Raggamuffin-Sänger, seit der Veröffentlichung seines ersten Albums «NATURAL FACT» im Jahr 1999 schreibt und prägt Famara die Schweizer Reggae-Geschichte bedeutend mit – ist es dem Reggae-Paradiesvogel gelungen, Reggae, Dub und Weltmusik zu einem erfrischenden und ganz eigenen 'Afro-Reggae' Mix zu verbinden. Auch seine energiegeladenen Live-Shows elektrisieren nach wenigen Takten. Famara hat bereits die Bühne geteilt mit Seeed, Gentleman, Ziggy Marley, Youssu N'Dour, Alpha Blondy und Tiken Jah Fakoly – er ist wohl einer der aktivsten und sicherlich auch erfolgreichsten CH-Reggae-Acts!
Line up
Famara (Thomas Nikles): Vocals, Percussion
backed by
Sandro Zurbrügg: Keyboards (u.a. Fusion Square Garden)
Dominik Baumgartner: Guitars (u.a. Steff la Cheffe)
Marcel Suk: Bass (u.a. Fusion Square Garden, Jammin')
Michael Nobel: Drums (u.a. Fusion Square Garden)
TRIO KEïTA, NIGGLII, BRÖNNIMANN
Aly Keïta ist ein Star der “World Music” Szene und mit dem Balafon wichtiger Exponent der ivorischen Griot-Tradition. Gemeinsam mit den Tausendsassas Jan Galega Brönnimann (bcl und sax) und Lucas Niggli (dr und perc) stehen die drei als TRIO Keïta. Niggli, Brönnimann mit ihrem gemeinsamen Projekt KALAN TEBAN auf der Kulti- Bühne.
Aly Keïta ist einer der grossen Meister des Balafons, des westafrikanischen Xylophones. Der Musiker aus der Elfenbeinküste führte das Balofon ein in die Musik von Joe Zawinul, Omar Sosa und Jan Garbarek. Mit dem Schweizer Klarinettisten und Saxophonisten Jan Galega Brönniman und dem Schweizer Schlagzeuger Lucas Niggli, der vor Jahren seine Karriere u.a. auch in der Kulti begann, verschmelzt er traditionelles afrikanisches Repertoir mit Jazz und Improvisation.
2016 erscheint das Album “Kalo-Yele” (‘Mondschein’ in der Bambara-Sprache) besitzt eine menschliche und gefühlsmässige Dimension, deren Ursprung viele Kilometer von der Schweiz entfernt und mehrere Jahrzehnte zurückliegt: Niggli und Brönnimann kamen beide in Kamerun zur Welt und sind seit ihrem ersten Lebensjahr befreundet. Sie verbrachten also ihre Kindheit im Umkreis der Klänge und Ryhthmen westafrikanischer Musik.
In der Zwischenzeit haben sie ihre Musik verfeinert und perfektioniert. Das neue Album „Kalan Teban“ schillert in noch kräftigeren Farben. Eine hypnotische Trommelmusik aus dichten Balafon- Melodiemustern, der Gesang von Aly Keïta, die Grooves des Schlagzeugs und ausgreifende Improvisationsbögen von Saxophon oder Klarinette machen „Kalan Teban“
zu einem tranceartigen Hörvergnüngen.
Das Repertoire und die Interaktion der drei sprengt alle Grenzen. Der französische Jazzkritiker Thierry Quénum schreibt in den Linernotes: „Sie spielen sowohl Melodie als auch Rhythmus und berühren dabei sowohl die Ränder des Jazz als auch der Weltmusik. Ist das Jazz ? – Eindeutig! Erwarte das Unerwartete, könnte ihr Motto lauten.“
Und ganz unter uns: für das Publikum aus der Region wird es sicher auch ein wunderschönes Wiedersehen mit dem Schaffen von Lucas Niggli werden.
Live Line-Up:
Aly Keïta, Balafon, Kalimba
Jan Galega Brönnimann, Bass Clarinet, Contrabass Clarinet, Soprano Saxophone
Lucas Niggli, Drums, Percussion
Datum
Türöffnung 19:30 Uhr
Konzert 20:30 Uhr
Preis
Tickets: CHF 35.00
VV: CHF 30.00
Vorverkauf
Adresse
Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620 Wetzikon ZH
Kontakt
Link
Kategorie
- Perkussion / Schlaginstrumente
- Reggae / Dancehall
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
Zutrittskonditionen
- Bitte Vorverkauf benutzen
Webcode
www.guidle.com/16ssGT