Kosthäuser
Kosthäuser
Claudia Fischer Karrer
Claudia Fischer Karrer
Felix Rahuh
Felix Rahuh
Christian Koller
Christian Koller

Gesellschaftsfragen, Energie / Nachhaltigkeit, Weitere Angebote Wissen / Umwelt

gesellschaft@garage: Forum Garage - Zukunftsthemen der Gesellschaft

Garage Wetzikon, Wetzikon ZH

Zukunftsfragen der Gesellschaft – darüber werden wir in der Garage debattieren. Kommen Sie, tauchen Sie in neue Welten ein und reden Sie mit.

Regelmässig  finden in der Garage Veranstaltungen zu Zukunftsfragen der Gesellschaft statt.
Die Reihe startet mit dem ersten Themenkreis:
„Wohnen - Einst, Heute, Morgen“

Neben dem Rückblick werden wir in den weiteren Veranstaltungen die Entwicklungen beleuchten - bis hin zur Vision für die Zukunft.
Erste Veranstaltung: Historische Wohnformen im Zürcher Oberland.
Wie lebte man in der Industrielandschaft? Was waren die Sorgen und Freuden dieser Menschen?
Der Abend beginnt spannend: Die Sequenzen aus den Schweizer Filmwochenschauen – zeigt Felix Rauh. Er ist als stv. Direktor von Memoriav Experte für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz. Die Kunsthistorikerin/Historikerin Claudia Fischer-Karrer, referiert zum früheren Wohnen in der Industrielandschaft, zu Wohnformen und baulichen Strukturen. Zeugen davon begegnen uns heute noch. Nach dem bebilderten Résumé wird uns das Referat von Christian Koller, Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs, zu den sozialen Strukturen und ihrem Wandel den Blick öffnen – auf das, was uns heute noch bewegt.

Durch den Abend führt die Architektin und Raumplanerin Helen Bisang.

Claudia Fischer-Karrer hat Geschichte, Kunstgeschichte und neuere nordische Philologie mit Schwerpunkt Schwedisch studiert. Sie ist seit 2008 selbständig und Inhaberin der Kulturdetektive Gmbh, die sich mit der Vermittlung von kultur- und bauhistorischem Wissen, sowie mit denkmalpflegerischen Beratungen und Begutachtungen befasst.

Christian Koller hat Geschichte, Wirtschafts- und Politikwissenschaften studiert. Nach beruflichen Stationen an der Universität Zürich und der Bangor University (UK) ist er heute Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs (Zürich) sowie nebenamtlich Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Dozent für Sozialgeschichte an der FernUni Schweiz.

Felix Rauh studierte Geschichte und Volkswirtschaft in Zürich, Rennes (F) und Luzern. Er ist stellvertretender Direktor von Memoriav, der Kompetenzstelle für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz, und organisiert regelmässig Aus- und Weiterbildungen zur nachhaltigen Archivierung von Bildern und Tönen.

Datum

30.10.2023   19:30 Uhr

Barbetrieb ab 19 Uhr

Adresse

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620 Wetzikon ZH

Kontakt

Kategorie

  • Energie / Nachhaltigkeit
  • Gesellschaftsfragen
  • Weitere Angebote Wissen / Umwelt

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Webcode

www.guidle.com/UKfBWr