Everybody's Song
Everybody's Song

Pop, Jazz, Blues & Funk

jazz@garage: Everybody's Song

Garage Wetzikon, Wetzikon ZH

Das Trio "Everybody's Song" mit Urska Strekelji interpretiert auf ganz eigene Weise Standards, Popsongs und moderne Jazzkompositionen etwa von Kenny Wheeler oder Steve Swallow.

Everybody’s Song - Ein Jazz-Liederabend

Urska Strekelj: Gesang Jürg Meier: Klavier Ueli Bernays: Bass

Standards wie «All of Me» oder «Misty» dienen Jazzmusikerinnen und -musikern als Vorlagen für ihre Improvisationen. Doch die Stücke sind so viel mehr als das. Die besten unter ihnen sind kleine Gesamtkunstwerke, eine Kombination aus eingängigen Melodien, fesselnder Harmonik und tiefgründigen Texten. Standards erzählen in Wort und Musik Geschichten – manche voller Witz und Ironie, manche voller Trauer und Melancholie. Es geht um enttäuschte Liebe oder um erfüllte Liebe, die dennoch keine Erfüllung bringt. Das Jazztrio Everybody’s Song spielt eine Auswahl von Standards, die den drei Musikern besonders am Herzen liegen – sorgfältig arrangiert, um die Feinheiten dieser Kleinode herauszustellen. Dazu interpretiert das Trio Kompositionen von Jazzmusikern, die die Tradition des Great American Songbooks weiterführen, sowie Lieder aus Urska Strekeljs Heimat Slowenien. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller Poesie, Witz und einem Schuss Melancholie.


Urška Štrekelj ist klassische Pianistin. Sie schloss 2021 ihre Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ab. Der Gesang begleitet sie seit ihrer Kindheit. Sie sang längere Zeit in verschiedenen Chorformationen in Slowenien, wo sie auch zwei Jahre lang klassischen Gesangsunterricht
nahm. Sie leitete zudem einen Kinderchor, einen Jugendchor und ein Frauenquartett. Während ihres Klavierstudiums an der ZHdK lernte sie Marianne Racine kennen und schloss bei der Sängerin und Pädagogin eine vierjährige Ausbildung für Jazzgesang im Nebenfach ab.

Durch Marianne Racine kam sie in Kontakt mit Jürg Meier. 2019 gründeten sie das Duo Everybody’s Song, um auf ganz eigene Weise Standards, Popsongs und moderne Jazzkompositionen etwa von Kenny Wheeler oder Steve Swallow zu interpretieren. Seither arbeiten sie intensiv zusammen und traten bei verschiedenen Gelegenheiten auf. Im Frühling 2022 präsentierte das Duo sein erstes Programm im Kulturraum Zwicky-Süd in Dübendorf, dies mit Unterstützung des Schweizer Jazzbassisten Ueli Bernays.
Jürg Meier spielt seit seiner Jugend Klavier, zuerst Klassik, danach Jazz. Er hatte Unterricht bei den Jazzpianisten Bruno Steffen, Jürg Sommer und Marco Dreifuss. Zudem konnte er bei den US-Pianisten Bill Carrothers und Frank KimbroughStunden nehmen. Danach spielte er fünf Jahre lang im Jazzworkshop des Bassisten K. T. Geier. Jürg Meier spielt in verschiedenen Formationen, etwa einem Quintet, das sich der Musik von Wayne Shorter und Kenny Wheeler widmet. Seit über 15 Jahren musiziert er im Duo mit dem Bassisten Ueli Bernays. Mit ihm spielte er unter anderem zwei Abende in dem durch den US-Jazzpianisten Elan Mehler kuratierten Jazzprogramm im Thermalhotel 7132 in Vals. Jürg Meier ist Wirtschaftsredaktor bei der NZZ am Sonntag.
Ueli Bernays, geboren 1964 in Zürich, trat schon als Jugendlicher als Cellist und Kontrabassist in verschiedenen Ensembles und Bands auf. Nach mehrjährigem Kontrabass-Unterricht bei Hans Schönen (Klassik) und Peter Frei (Jazz) spielte er seit den achtziger Jahren in mehreren Schweizer Bands u.a. mit Christoph Grab, Christoph Merki, Bettina Tuor. In den letzten Jahren war Ueli Bernays regelmässig an der Seite des Pianisten Jürg Meier zu hören. Ueli Bernays ist Feuilleton-Redaktor der Neuen Zürcher Zeitung für Jazz, Pop und Theater.

Datum

12.11.2023   17:00 Uhr

Türöffnung 16:30 Uhr

Preis

25.- / 20.- (Studierende, Mitglieder) / 10.- (Kinder, Kulturlegi)

Adresse

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620 Wetzikon ZH

Kontakt

Kategorie

  • Pop allgemein
  • Jazz
  • Swing

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Ermässigung für Kinder unter 12 Jahren
  • Ermässigung für Studierende mit Ausweis
  • (Eigene) Mitgliedskarte: Vergünstigung
  • Kulturlegi: Vergünstigung

Webcode

www.guidle.com/WQNmLF