flyer
flyer

Schauspiel

MAAXIM THEATER ZEIGT DIE PRODUKTION BOOKPINK

Kulturfabrik Wetzikon, Wetzikon ZH

Bookpink - Die neue Produktion des MAXIM Theater thematisiert den "Klassismus".
Vor dem Theater gibt es ab 18Uhr feines Essen in der Beiz der Kulturfabrik

Das Maxim Ensemble erforscht und inszeniert mit Katharina Cromme (Institut für bewegende Künste) ein Stück, in dem Vögel die Hauptrolle spielen. Mit viel Charme und Humor wird in sieben Szenen die sozial Herkunft und Zugehörigkeit anhand von Vogel
-Figuren thematisiert.

Ein junger Pfau ohne Chancen, ein Bussard im fensterlosen Betonbunker, Flamingos in Gefangenschaft und eine Pute, die glaubt, auserwählt zu sein: ein Bookpink wimmelt es von fabelhaften Vögeln in aussergewöhnlichen Umständen.

Bookpink Schweizer Erstaufführung von Caren Je ß

In Bookpink spielen Vögel die Hauptrolle. Im Stück erzählen ungewöhnliche,
mysteriöse, freiheitsliebende und abergläubische Vögel uns Menschen über soziale
Herkunft und Zugehörigkeit. Gemeinsam mit dem MAXIM Ensemble erforscht und
inszeniert Katharina Cromme (Institut für bewegende Künste) die Szenen dieses
charmant-humorvollen „Kompendiums“.

Die neue Produktion des MAXIM Theater thematisiert den "Klassismus".
Das sind Diskriminierungen, Rollenzuweisungen und Marginalisierungen
aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position. Die Schweizer
Erstaufführung von Bookpink nimmt auch die Diskussion über die
Machtstrukturen in Theaterhäusern auf und transferiert sie in die Praxis.
Dazu wurden Tandems der Zuständigkeiten geschaffen, bei dem jede
Funktion zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des MAXIM Theater-Ensembles
und arbeitserfahrenen Theaterschaffenden besetzt wurde.

Von und mit:
Agatha Gachnang, Agustina Atrio, Ahmad Kron, Ana Bärfuss, Ana
Rodrigues, Caren Jeß, Claudia Flütsch, Edita Škalic, Gabi Mengel, Gabriela
Raaflaub, Heidi Ritz, Katharina Cromme, Laiya Sievi, Lilith Khaleian, Marek
Lamprecht, Marileide Oliveira, Moritz Lieberherr, Nina Balmer, Oliver Mannel, Ronan
Khalid Ahmad, Valentyna Berger, Yahya Hazrouka

Eine MAXIM Theater Produktion. In Koproduktion mit der Kulti Wetzikon

Das MAXIM Theater ist das transkulturelle Theater im Kreis Vier in Zürich und wurde mit
dem Ziel gegründet, ein Theater zu schaffen, das auch ein Ort der Begegnung ist und
Zugang für alle Menschen bietet, die in dieser Stadt leben und der Durchmischung der
Internationalität der Stadt Zürich entspricht. Mit künstlerischen Mitteln – hauptsächlich  mit
Theater und Musik – werden Menschen, Sprachen und Kulturen zusammengebracht. Die
Spielenden sind zum Teil nicht ausgebildete Schauspiel:innen oder stammen aus einem
anderen Sprachraum. Und es gibt Menschen, die eine Gesangsausbildung haben.

Datum

5.10.2023 bis 6.10.2023   20:00 - 20:00 Uhr

Adresse

Kulturfabrik Wetzikon
Zürcherstrasse 40/42
8620 Wetzikon ZH

Kontakt

Link

Kategorie

  • Schauspiel

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle
  • Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
  • Toilette im Gebäude

Webcode

www.guidle.com/ErH7Q2