





Kunst, Kunsthandwerk / Schmuck / Uhren / Mode
Malerei, Schmuck und Objekte
Galerie Kemptnertobel, Wetzikon ZH
Die Galerie Kemptnertobel präsentiert das Schaffen von sechs Künstlern und Künstlerinnen. In der vielfältigen Ausstellung werden nebst Aquarell-, Acryl- und Glasmalerei, Schmuck und Objekte gezeigt.
Elisabeth Roling: Vor fast 20 Jahren begann sie Malkurse zu besuchen. Albert Schmid und Christian Schäfer gaben ihr den Grundstein zur Aquarell-Malerei und die Freude am Experimentieren. Malen vor Ort an einem See liebt sie ganz besonders. Regelmässig besucht sie Malkurse bei verschiedenen Künstlern, um auch neue Maltechniken auszuprobieren, unter anderen bei Carl-W. Röhrig, Ingrid Buchthal und Sandra Chiocchetti. Landschaft.- und Blumen Motive gehören schon lange zu ihrem Repertoire. Seit Neuem wird dieses durch Kreieren von Tierbildern ergänzt und widerspiegelt ihre Leidenschaft zur Natur. Lassen Sie sich überraschen. An den Ausstellungen "Kunst im Dorf Rickenbach ZH " zeigt sie regelmässig ihre neusten Werke.
https://www.kunstimdorf.com/elisabeth-roling
Rosa Fabrizi malt schon seit Jahren und dies mit grosser Freude. Dabei ist ihr Name Programm: Rosen sind auf ihren Bildern immer wieder anzutreffen. Allgemein stehen Blumen und Blüten mit ihren Farben und Formen für Lebenskraft und Energie. Gerne experimentiert sie mit verschiedenen Materialien. Besonders farbenfroh sind ihre Still – Bilder auf Glas. In den letzten Jahren hat sie sich hauptsächlich der Acrylfarbe auf Leinwand gewidmet. Inspirieren lässt sich Rosa von ihrem Garten und auch von Italien. Die Blütenpracht ihres Gartens steht fürs Portraitieren bereit. Und so haben wir mit Rosas Bildern auch eine mediterrane Fröhlichkeit vor Augen.
Nicole Gillmann: Beruflich war sie viele Jahre in der Modebranche und der Laden- und Schaufensterdekoration tätig. Liebend gerne gestaltete sie immer wieder den Laden und auch das Zuhause ihrer Familie um. Schon immer hatte ich ein ausgeprägtes Flair für das Kunsthandwerk. Sehr gerne hätte sie in ihrer Jugendzeit den Beruf der Goldschmiedin erlernt - damals wie heute ein Traumberuf in dem man nur selten eine Lehrstelle fand oder findet. Umso mehr bereitet es ihr heute in dieser Zeit Freude, mit einfachen Mitteln all die kleinen "Schmückwerke" zu gestalten und Euch damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wenn Ihr mögt taucht ein in meine Welt des Schmückens.
https://www.instagram.com/_schmueckwerke_/
Karin, François und Georges Steinauer: Seit über 28 Jahren wohnen und arbeiten Steinauers in dem alten Flarzhaus im Baumer Weiler Seewadel und betreiben erfolgreich ihre Kunst- und Ideenschmiede. Zwischen der Werkstatt und der Wohnung befindet sich ein Ausstellungsraum, der bis unter den Dachstock reicht. An den Wänden hängen Bilder und überall stehen fantastische Figuren: Tiere, Menschen und abstrakte Plastiken. Obwohl jeder der drei Künstler seinen eigenen Stil hat, weisen die Arbeiten viele Gemeinsamkeiten auf - vor allem was die Materialien betrifft. Stahl und Holz dominieren. Doch die drei verwenden auch Keramik und Beton. Auf der gegenüberliegenden Seite der Strasse haben die Steinauers einen Kunstgarten eingerichtet. Die Auswahl reicht von verzierten Briefkästen über Metallbäume, Vogelskulpturen, bis hin zu Sichtschutzwänden und filigranen Metallblumen. Der Kunstgarten ist öffentlich.
www.kunsteinauer.ch
29.April bis 7. Mai 2023
Öffnunszeiten: Samstags 14 – 18 Uhr
Sonntags 14 – 17 Uhr
Datum
30.4.2023 14:00 - 17:00 Uhr
6.5.2023 14:00 - 17:00 Uhr
7.5.2023 14:00 - 17:00 Uhr
An zwei Wochenenden Samstag- und Sonntagnachmittag
Preis
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei
Adresse
Galerie Kemptnertobel
Tobelweg 9
8623 Wetzikon ZH
Kontakt
Galerie Kemptnertobel
Kunstausstellungen & Artevents
Helmut Jäggi
Kunstgalerie
Alte Nagelfabrik
Tobelweg 9
8623 Wetzikon
info@galerie-kemptnertobel.ch
076 231 88 86
079 769 88 67
Kategorie
- Kunst
- Kunsthandwerk / Schmuck / Uhren / Mode
Zielgruppe
- Offen für alle
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang bodeneben
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.guidle.com/24bDy6