
Exkursion
Zu Blauauge, Blaupfeil und anderen Feuchtgebietsspezialisten
Wetzikon, Buchgrindel, Wetzikon ZH
Das Robenhauserriet steht seit 1991 auf der Liste der Hochmoore von nationaler Bedeutung
Am Südrand des Pfäffikersees liegt das Robenhauserriet, das 1991 in die Liste der Hochmoore von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde. In diesem reichhaltigen Moor treffen wir auf seltene und spezialisierte Arten von Pflanzen, Spinnen, Libellen und Schmetterlingen. Nebst Kamm-Wurmfarn und Lungenenzian dürfen wir zum Beispiel die Gerandete Jagdspinne und das Blauauge erwarten. Auf dieser rund vier Kilometer langen Wanderung entlang des Messikommerwegs vermitteln drei Exkursionsleiter viel Wissenswertes zur Entstehung der Flach- und Hochmoore sowie zum Schutzkonzept des Rieds.
Datum
Treffpunkt: 09.00, Buchgrindel, Wetzikon Dauer: ca. 2 Stunden (Rückweg individuell)
Preis
Kollekte
Adresse
Wetzikon, Buchgrindel
8620 Wetzikon ZH
Wegbeschreibung
Wetzikon ab 08.53 (Bus 852) bis Haltestelle Buchgrindel
Kontakt
BirdLife Zürich
Für biologische Vielfalt im Kanton Zürich
Wiedingstrasse 78
8045 Zürich
info@birdlife-zuerich.ch
044 461 65 60
Kategorie
- Exkursion
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Offen für alle
Vergünstigungen
- Beitrag freiwillig / Kollekte
Webcode
www.guidle.com/QXdYP1