Novità regionale, Politica, Società & persone, Cultura

Schluss mit Verkehrspolitik von gestern

Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) hat das Referendum gegen den Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ergriffen. Im Kanton Glarus sammelt die VCS-Sektion Unterschriften – zum Beispiel während der Aktionstage «Verkehrswende jetzt!»

Das Parlament hat Ende September 2023 entschieden, in den nächsten Jahren 5,3 Milliarden Franken für den Ausbau der Autobahnen in der Schweiz auszugeben. Das geht in die falsche Richtung, vielmehr ist die Verlagerung des Strassenverkehrs auf möglichst umweltverträgliche Verkehrsmittel ein zentrales Element auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz.

Unterschriftensammlung im Rahmen von «Verkehrswende jetzt!»

Nachdem «Glarus zukünftig mobil» bereits 2022 einen Aktionstag «Verkehrswende jetzt!» mit dem Start der Petition für die Verkehrswende im Kanton Glarus organisierte, setzt das Netzwerk dieses Jahr am Samstag, 18. November, auf einen «Carfree Shopping Day». Die gemeinsame Velofahrt beginnt um 10 Uhr beim Bahnhof Glarus und führt zu den Einkaufszentren Wiggispark Netstal und Krumm Näfels. Am Abend zuvor findet auch der Klimatreff des Vereins KlimaGlarus.ch im Zeichen der Verkehrswende statt mit einem Wunschfilm-Abend im Wortreich Glarus.

VERKEHRSWENDE JETZT!
Aktionstage: 16. bis 19. November 2023
www.verkehrswende-jetzt.ch

WUNSCHFILM-ABEND IM WORTREICH GLARUS
Klimatreff: 17. November 2023, 19 Uhr
www.klimaglarus.ch

GLARNER AKTIONSTAG ALS CARFREE SHOPPING DAY UND CRITICAL MASS
Netzwerk «Glarus zukünftig mobil»: 18. November 2023
Start mit dem Velo um 10 Uhr am Bahnhof Glarus
www.mobil.gl

REFERENDUM GEGEN DEN MASSLOSEN AUTOBAHN-AUSBAU
Verkehrsclub der Schweiz: Schluss mit der Verkehrspolitik von gestern
jetzt unterschreiben auf www.autobahnwahn.ch

Nur Nachteile für alle

«Jedes Mal, wenn Verkehrsachsen überlastet waren, wurde dem Problem mit einem Ausbau, breiteren Strassen und mehr Spuren begegnet. Mit dem Effekt, dass nur noch mehr Verkehr angezogen wurde, schon wenige Jahre später der Stau zurück war und über weitere Ausbauten nachgedacht wurde», sagt VCS-Präsident Ruedi Blumer. Dennoch riskiere das Parlament nun, die alten Fehler zu wiederholen, die Verkehrsprobleme zusätzlich zu verschärfen und den Teufelskreis weiter zu beschleunigen.

Wenn der Verkehr bereits heute rund die Hälfte der hierzulande produzierten Klimagase verursacht, ist ein Autobahn-Ausbau der falsche Weg – die Massnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise sind bereits jetzt ungenügend und würden weiter an Wirkung verlieren.

www.verkehrsclub.ch

Seit 44 Jahren für Mensch und Umwelt

Der Verkehrsclub der Schweiz engagiert sich für nachhaltige Mobilität und ein gesundes Klima. Auch auf regionaler Ebene verfolgt er wirksamen Klimaschutz und mehr Verkehrssicherheit. Dazu gehören die Förderung des Velos, des Zug- statt Flugverkehrs sowie von «Tempo 30» innerorts. So strebt die VCS-Sektion auch im Kanton Glarus eine echte Verkehrswende an.

Anstelle des Strassenausbaus mit noch mehr Autoverkehr als Folge, setzt die Sektion auf eine effizientere Auslastung der bestehenden Infrastruktur – durch bessere Auslastung der Personenwagen mit Sharing- und Mitfahrangeboten, mit komfortableren, schnelleren und sicheren Veloverbindungen auch im Hinblick auf das E-Bike als Ersatz für das Auto, und durch mehr Aufenthaltsqualität in den Dörfern mit mehr Velo- und Fussverkehr sowie Begegnungsräumen.

Die nächste Hauptversammlung der VCS Sektion Glarus findet am 1. Dezember 2023 in der Gemeindestube im Gesellschaftshaus Ennenda statt. Sie beginnt um 19 Uhr mit dem Referat von Christoph Kauz, Geschäftsleiter Energietal Toggenburg, zum Thema nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

www.vcs-gl.ch

Autor

VCS Sektion Glarus

Contatto

Categoria

  • Film
  • Società
  • Altra politica
  • Glarona

Pubblicato alle

10.11.2023

Webcode

www.guidle.com/m16L6a