Andere Cursussen
Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile
Berner Fachhochschule Architektur, Biel / Bienne
02.09.2025
Ob Metall- oder Holzkonstruktion: eine Fragestellung – verschiedene Lösungen! In unserem praxisorientierten Fachkurs setzen Sie sich mit dem VKF Brandschutzmerkblatt «Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile» und der Grundlage aus der VKF-BSR 15-15de vertieft auseinander.
Inhalt
In unserem praxisorientierten Fachkurs setzen Sie sich mit dem neuen VKF Brandschutzmerkblatt «Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile» und der Grundlage aus der VKF-BSR 15-15de vertieft auseinander. Sie lernen die theoretischen Grundlagen, die Funktionsweise und die Prüfverfahren von Kabel- und Rohrabschottungen kennen. Dadurch erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um in Ihrem Berufsalltag brandschutztechnische Defizite an diesen Bauteilen besser zu erkennen. Sie lernen ebenso, Mischdurchführungen zu beurteilen.
Voraussetzung
Die Teilnehmeranzahl des Kurses ist begrenzt.
Voraussetzungen: Keine
Grundkenntnisse der Brandschutzvorschriften von Vorteil.
Lernziele
-die Inhalte der VKF-BSR 15-15, Ziffer 3.5 und des VKF-BSM 2004-15 auf Praxissituationen übersetzen
-die Leitungsführung durch Installationsschächte konzipieren und beurteilen
-die Ausführung von Abschottungen bewerten
-die Relevanz von allfälligen Abweichungen in der Praxis einschätzen
-die Durchführung in Zusammenhang mit der Türkonstruktion beurteilen und wissen, welche Fragen in Bezug auf Stabilität und Zulassung zu stellen sind
-Konstruktionsvorschläge für Leitungsdurchführungen durch Brandschutztüren oder -abschlüsse im Metall- sowie Holzbau ausarbeiten.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus den Bereichen: Planung, Architektur, Metallbau, Bauleitung, Gebäudeversicherung, sowie an QS-Verantwortliche Brandschutz und Projektleitungen ausführender Unternehmen von z. B. Abschottungen oder Brandschutztüren, sowie an Schreiner*innen.
Bemerkung
-VKF annerkannt als Weiterbildung
-Der Kurs wird von der Berufsförderung Holzbau Schweiz unterstützt
-Die MAEK (Militär- und Ausgleichsentschädigungskasse) beteiligt sich an den Kurskosten
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Prijs
Teilnahmegebühr: CHF 680
Adres
Berner Fachhochschule Architektur
Holz und Bau
Solothurnstrasse 102
2504 Biel / Bienne
Contact
Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau AHB
Postfach 1058
Pestalozzistrasse 20
3401 Burgdorf
office.ahb@bfh.ch
+41 34 426 41 41
Categorie
- Andere Cursussen
Webcode
www.guidle.com/sBxh6Y