Bloemist

Florist/in mit eidg. Fachausweis - im Blockwochen-Konzept

WOOZ Club, Bülach

15.09.2025 – 12.06.2026  |  08:00 – 15:45

Floristinnen und Floristen verfügen über vertiefte praktische wie auch theoretische Fähigkeiten von floristischen Arbeitstechniken bis zur Planung anspruchsvoller Aufträge und deren effizienten Umsetzung. Die Erweiterung des Kompetenzbereichs um verantwortungsvolle Aufgaben wie Rechnungsstellung, Preisplanung und Mitarbeiterführung ebnet den Weg zur leitenden Position.

-Beginn: September
-Unterricht: in Blockwochen, Montag - Samstag ganztags
-Durchführungsort: Rorschach

Die Weiterbildung am WZR zeichnet sich vor allem auch durch den hohen Praxisbezug aus:

Planung und Durchführung von diversen Events und Ausstellungen

Exkursion zum grössten Rosenimporteur der Schweiz

Hier finden Sie viele eindrückliche Video-Einblicke unserer angehenden Profis!



Inhalt


Der Unterricht findet während 9 Blockwochen statt:

Lehrgang 2024 - 2025

16.09.2024 - 21.09.2024 / 30.09.2024 - 05.10.2024 / 21.10.2024 - 26.10.2024 / 13.01.2025 - 18.01.2025 / 24.02.2025 - 01.03.2025 / 17.03.2025 -22.03.2025 / 28.04.2024 - 03.05.2025 / 12.05.2025 - 17.05.2025/ 09.06.2025 - 13.06.2025

Der Fachunterricht wird gezielt durch verschiedene spannende Exkursionen und Auftritte an Events ergänzt. Dadurch werden Ihre Auftrittskompetenz sowie Ihre Ideen- und Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und gefördert.

Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.

Präsenzlektionen

128 Florales Gestalten

40 Gestaltung

24 Farben

20 Raumerfassung und Entwurf

16 Baustiele und Kunstgeschichte

16 Material undTechnik

8 Botanik

36 Marketing, Verkauf, Verkaufsförderung

36 Mitarbeiterführung

36 Finanzen

16 Betriebsorganisation

24 WZR Prüfung



VoraussetzungFür die eidgenössische Prüfung-Florist/in EFZ oder gleichwertiger Ausweis
-Praxiserfahrung (2 Jahre bis zur Prüfung)
-Berufsbildnerkurs (bis zur Anmeldung an die eidg. Abschlussprüfungen - kann auch während dem Lehrgang absolviert werden)Weitere Anforderungen-eigenes Notebook für den Unterricht (BYOD)
-persönliches Engagement und Bereitschaft für innovative Konzepte
-Belastbarkeit, Freude und Interesse
-Regelmässiger Besuch des Unterrichts
-Selbststudium in Form von Hausaufgaben ausführen



Lernziele
Infolge der Vertiefung Ihrer technischen Fertigkeiten in Verbindung mit dem Aufbau neuer Verkaufs- und Führungskompetenzen nehmen Sie als Träger des eidgenössischen Fachausweises Florist/in anspruchsvolle Leitungspositionen ein und tragen langfristig zur Sicherung Ihres Berufstandes bei.

-Sie stärken, vertiefen und erweitern Ihre gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten.
-Sie erkennen Trends und wissen, wie Sie Formen, Farben und Werkstoffen ideal einsetzen.
-Sie eignen sich unternehmerischen Denken an und optimieren ihre Verkaufskompetenz.
-Sie setzen mit praxisnahmen Konzepten eigene Ideen um und wissen, wie Sie die Theorie gezielt in Arbeitsalltag einsetzen können.
-Sie verbessern Ihre Auftrittskompetenz und lernen Führungsfunktionen zu übernehmen.
-Sie wissen, wie Sie neustes Fachwissen an Lernende und Mitarbeitende weitergeben.

Zielgruppe
-Floristinnen und Floristen mit EFZ-Abschluss
-Berufsleute aus der grünen Branche mit einem EFZ-Abschluss
-Berufsleute mit einem gestalterischenEFZ-Abschluss
-Angestellte in einem Blumengeschäft mit mehrjähriger Berufserfahrung

BemerkungKostenQuelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

15.9.2025 tot 12.6.2026   08:00 - 15:45 uur

Prijs

Teilnahmegebühr: CHF 6060
Prüfungsgebühr: CHF 1500

Adres

WOOZ Club
Schützenmattstrasse 32
8180 Bülach

Contact

WZR Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
rorschach@wzr.ch
071 844 99 81
071 844 99 82

Categorie

  • Bloemist

Dag van de cursus

  • Maandag
  • Vrijdag

Tijd van het onderwijs

  • Gedurende de dag

Conclusie

  • Federale diploma (beroepsexamen)
  • School eigen diploma / certificaat

Prijzen en voordelen

  • Prijscategorie: CHF 6'000

Webcode

www.guidle.com/BY9W6g