Internet programmering & website ontwikkeling, IT Management, Business

CAS IT-Sourcing und Cloud Provider Management

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

05.09.2025

Nutzen Sie die Chancen moderner IT-Marktangebote: Im CAS ITSCPM erwerben Sie praxisnahes Wissen über IT-Sourcing, Vertragsrecht, Risk Management und Compliance. Anhand von Use Cases lernen Sie, wie Sie Cloud- und Sourcing-Strategien entwickeln, AI-gestützte Procurement-Tools einsetzen und Anbieter effizient steuern. Werden Sie zum Experten für IT-basierte Unternehmensstrategien ? inklusive Krisenmanagement und idealer KPI-Nutzung.

Inhalt
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:Modul 1: IT Sourcing Strategie (6 ECTS)-Vertiefende Grundlagen der IT-Sourcing und Cloud-Strategie-Chancen und Risiken des Outsourcings-IT-Delivery-Modelle und Sourcing-Typen-Auswahlmethoden und Bewertungsverfahren-Initiale rechtliche und vertragliche Aspekte im IT-Sourcing-Case-Studies im IT-Sourcing-BereichModul 2: Cloud und Supplier Management (6 ECTS)-Vertiefende Grundlagen Multi-Supplier Management-Supplier / Vendor Transition Process (on-boarding, off-boarding)-Advanced Cloud Provider Management-Supplier Performance Management, SLA, KPI-Definition und -Überwachung-IT-Finanzmanagement und Benchmarking der Supplier-Weiterentwicklung der Case-Studie anhand IT-Sourcing-Szenarien

Voraussetzung
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen
-von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung-Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen(höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Lernziele
-Vermittlung von fundiertem Wissen über den IT-Serviceanbietermarkt und dessen kritische Erfolgsfaktoren anhand praxisnaher Use Cases und führender Lösungen-Verständnis der wichtigsten Sourcing-Ansätze, deren Fokus, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen-Kenntnis der Grundlagen des Outsourcings, einschließlich Geschichte, Trends, Märkte und Wachstumsdynamiken-Analyse der ökonomischen Lage und strategischen Risiken des Outsourcings sowie der Nutzenpotenziale und Risiken situativ bewerten-Erlernen von Methoden zur Ableitung einer IT-Sourcing-Strategie aus den Business-Anforderungen und deren Ausrichtung an die IT-Ziele-Anwendung von Modellen zur Bewertung der Vorteilhaftigkeit von Outsourcing und Beurteilung spezifischer Lösungen-Vertiefung der rechtlichen und Compliance-Vorgaben sowie des relevanten Vertragsrechts-Integration von Risk Management und KPI-Ansätzen zur Überwachung und Steuerung von Serviceanbietern-Vermittlung von Konzepten zur Entwicklung erfolgreicher Kosten- und Verrechnungsmodelle sowie der Steuerung von Kosten-Leistungs-Optionen-Einführung in AI-gestützte Procurement-Tools für ein effizienteres IT-Sourcing und Service-Portfolio-Management-Aufbau von Kompetenzen im Management von Serviceanbietern und deren Portfolios sowie der effektiven Überwachung von Dienstleistern-Vorbereitung auf Krisenmanagement, einschliesslich der Fähigkeit, den Ausfall eines Serviceanbieters erfolgreich zu bewältigen und den Service wiederherzustellen-Qualifikation zur wertvollen Unterstützung und Umsetzung von IT-basierten Unternehmensstrategien

Zielgruppe

Der CAS richtet sich an Personen, die für die Weiterentwicklung von IT-Leistungen sowie die Planung und Realisierung von IT-Projekten verantwortlich sind, darunter:
-

IT-Sourcing Manager-

Vendor Manager-

IT-Projektleitende-

IT-Service Manager-

IT-Consultants-

Enterprise Architekten-

IT-Product Owner

Ebenfalls angesprochen sind:
-

Fachpersonen, die traditionelle Geschäftsmodelle in digitale Modelle überführen-

Personen, die für diesen Wandel externe IT-Partner benötigen

Bemerkung
-MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1?000.00-die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen-in den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten (exkl. Nachprüfungskosten)

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

5.9.2025

Prijs

Teilnahmegebühr: CHF 8340

Adres

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Contact

Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79

Categorie

  • Cloud Computing
  • Fondsenwerving
  • Meer IT-beheer

Niveau

  • Geavanceerde cursus

Dag van de cursus

  • Vrijdag

Conclusie

  • CAS, certificaat van gevorderde studies
  • Master of advanced studies MAS

Prijzen en voordelen

  • Prijscategorie: CHF 8'500

Webcode

www.guidle.com/1yvgBX