Glarus, Meer regionale

Faszination UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona

Neuerscheinung und Vernissage

Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona gehört zu den ursprünglichsten und einzigartigsten alpinen Landschaften Europas. Die Vielfalt an Pflanzen, Gesteinen und Gewässern macht diese Region zu einer Art übergrossem Schulzimmer, das uns einen Einblick in Jahrmillionen unserer Erdgeschichte erlaubt. Nirgendwo auf der Welt lässt sich die Gebirgsbildung so eindrücklich erleben wie im Grenzgebiet der Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen – nur eine gute Stunde von Zürich entfernt. Zum 10-jährigen Bestehen des Welterbes Sardona im Jahr 2018 erscheint Anfang Juni ein neues Sachbuch, welches interessierten Laien vermittels zahlreicher faszinierender Bilder einen emotionalen Zugang zu den Themen Geologie und Tektonik ermöglicht. Die reich illustrierte Publikation verdeutlicht, wie die Alpen entstanden sind. Die Aufnahmen stammen von den bekannten Naturfotografen Roland Gerth und Ruedi Homberger, die gleichermassen fundierten wie gut lesbaren Texte sowie die zahlreichen Infografiken von den Geologen Adrian Pfiffner, Thomas Buckingham und Welterbe-Geschäftsführer Harry Keel. Nicht zuletzt bietet das Buch zahlreiche Ausflugstipps, welche die Welterberegion für Wanderer und Familien erschliessen.

Vorgestellt wird das Buch an einer Vernissage mit anschliessendem Apéro & Büchertisch im Rahmen der diesjährigen Welterbetage Sardona.

Wann: Sonntag, 10. Juni 2018, 11.30 Uhr
Wo: Besucherzentrum Glarnerland im Bahnhofgebäude Glarus

Roland Gerth, Ruedi Homberger, Adrian Pfiffner
Faszination UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
128 Seiten, ca. 150 Abb. vierfarbig
30 x 24 cm, Hardcover
ISBN 978-3-906055-68-8
CHF 48.–

Autor

Visit Glarnerland AG

Contact

Categorie

  • Glarus
  • Meer regionale

30.05.2018

Webcode

www.guidle.com/5J4qvK