Wissen, Technik & Umwelt, Informatik, Natur, Bau, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Natur & Umwelt, Verwaltungsrecht

Seminar «Sektorkopplung – Synergiepotenzial der Energiesektoren nutzen»

OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil SG

In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen, Technologien sowie Rahmenbedingungen der Sektorkopplung und lernen diese gewinnbringend für Ihre Projekte zu nutzen

Ein Schlüsselkonzept zur Umstellung auf ein nachhaltiges und wirtschaftliches Energiesystem ist die Sektorkopplung, die eine integrative Vernetzung der Bereiche Strom, Wärme und Mobilität anstrebt. Dadurch können Synergien genutzt, die Energieeffizienz gesteigert und der Anteil erneuerbarer Energien im Gesamtsystem erhöht werden.

Unser Seminar «Sektorkopplung – Synergiepotenzial der Energiesektoren nutzen» bietet praxisnahe Einblicke, beleuchtet Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze und fördert den interdisziplinären Austausch. Dabei zeigen wir auf, wie Ihr Unternehmen unmittelbar von wirtschaftlichen und ökologischen Erfolgspotenzialen profitieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. Die Dozierenden der OST, mit fundiertem theoretischem und praktischem Wissen, werden durch Referierende aus der Industrie ergänzt.  So erhalten Sie ein umfassendes Bild und können wertvolle Best Practices für Ihren Bereich ableiten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Potenziale der Sektorkopplung für Ihr Unternehmen zu entdecken. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus, lernen Sie aus realen Projekten und entwickeln Sie Ideen, um mit Ihrem Unternehmen die Energiewende aktiv und gewinnbringend voranzutreiben.

Datum

27.11.2025   08:30 - 16:45 Uhr
28.11.2025   08:30 - 16:45 Uhr

Preis

1400

Registrierung

+41 58 257 48 19

Adresse

OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG

Kontakt

OST – Ostschweizer Fachhochschule
SPF Institut für Solartechnik
Adelheid Gubser
Institutsassistentin
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
adelheid.gubser@ost.ch
+41 58 257 48 19
+41 58 257 41 44

Kategorie

  • Betriebsleiter /in Stromversorgungsbetrieb
  • Elektroplaner /in
  • Energie
  • Informatiker /in / Informatikingenieur /in
  • Ingenieur /in in Elektrotechnik und Informationstechnologie
  • Naturwissenschaftler /in in Beratungs- und Planungsbüros
  • Naturwissenschaftler /in in Verbänden und Organisationen
  • Projektleiter /in Planungsbüro für Raumplanung und Umwelt
  • Regionalleiter /in Energieproduktion
  • Technik / Technologie
  • Techniker /in Energietechnik
  • Techniker /in Heizungstechnik
  • Umweltberater /in
  • Umweltberater /in WWF
  • Umweltfachmann /-frau
  • Umweltingenieur /in
  • Umweltnaturwissenschaftler /in
  • Umweltschutz / Naturschutz / Klima
  • Werkmeister /in Kehrichtverbrennung
  • Wirtschaftsinformatiker /in
  • Wissenschaft
  • Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gebäudetechnik
  • Weiteres Natur / Umwelt
  • Weiteres Wissen / Umwelt
  • Energierecht

Allgemeiner Abschluss

  • Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung

Art der Aus- / Weiterbildung

  • Kurs / Seminar

Zielgruppe

  • Hauptzielgruppe: Ab 30 Jahre

Niveau

  • Basiskurs

Kurstag

  • Donnerstag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Ganzer Tag

Anzahl Kurstage

  • 2 Kurstage

Anzahl Lektionen

  • 4 Lektionen

Abschluss

  • Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung

Abschluss

  • Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung

Webcode

www.guidle.com/kDSwXh