WEB Diana Lelonek, Glacier du Rhone, documentation from the reaserch to the project Melting Gellery 1
WEB Diana Lelonek, Glacier du Rhone, documentation from the reaserch to the project Melting Gellery 1
GGL 0121 MeltingGallery Web 1080x1080 d
GGL 0121 MeltingGallery Web 1080x1080 d

Kunst, Musik

Kunst- und Klanginstallation Artforglaciers.ch

Gletschergarten Luzern, Luzern

Die beiden Installationen "Melting Gallery" und "Solarstalgia" sind Teil des Kunstprojekts "Schau, wie der Gletscher schwindet" und bringen die Besorgnis über die schmelzenden Gletscher zum Ausdruck.

Schau, wie der Gletscher schwindet.
Die Gletscher verschwinden und damit die Natur- und Kulturlandschaft der Schweiz. Die Ausstellung "Schau, wie der Gletscher schwindet" nimmt 2024 die Besorgnis über diese Veränderung auf. Sie setzt auf die Kraft der Kunst, den Wandel zu benennen und sichtbar zu machen. Von Genf bis ins Graubünden und vom Wallis bis nach Zürich unterstützen zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen das Ereignis. Während das Eis schmilzt und sich Horizonte auflösen, errichten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, auch bis ins Herz der Gletscher.

Der Gletschergarten zeigt vom 16. Mai bis 8. September 2024 zwei Kunstinstallationen im Rahmen dieses Gesamtprojekts:

Melting Gallery
Eine immersive Klanginstallation der polnischen Künstlerin Diana Lelonek und des deutschen Klang- und Medienkünstlers Demin Szram.
Der Sandstein-Pavillon des Gletschergartens mutiert für die Besucher*Innen zu einem individuell erfahrbaren Reflexionsort und ermöglicht einen akustischen Ausflug zu drei schmelzenden Gletscher der Schweizer Alpen. Die Klänge verweisen wie ein Countdown auf irreversible und unaufhörliche Prozesse und formieren sich zu einem Requiem der verschwindenden Gletscher.

Konzept/Aufnahme: Diana Lelonek
Komposition: Denim Szram

Solarstalgia
Solarstalgia ist eine Verschmelzung der beiden Wörter «Solar» und «Solastalgie», wobei zweiteres den emotionalen Schmerz beschreibt, den Menschen bei der Zerstörung des eigenen Lebensraumes direkt miterleben müssen.

Die künstlerische Inspiration für dieses Projekt schöpfte Diana Lelonek aus den riesigen Stoffplanen, welche die Zunge des Rhonegletschers bedecken und ihn vor der Erwärmung zu schützen versuchen.

Doch es ist eine Illusion: Die Gletscherschmelze kann mit Stoffplanen nicht aufgehalten werden. Zu allem Übel belasten sie die Umwelt nur noch mehr, sie verschmutzen den Gletscher und damit das Wasser im Quellgebiet der Rhone. Mit den beiden Fotografie-Techniken «Soligraphie» und «Cyanotypie» hält die Künstlerin die Bewegung der Sonne und deren Strahlung auf den recycelten Stoffplanen wortwörtlich fest und kreiert damit eine eindrückliche Installation.

Idee/Konzept/Umsetzung: Diana Lelonek

Datum

Bis  8.9.2024   10:00 - 18:00 Uhr

Preis

CHF 22.00 / 17.00
Familien: CHF 44.00 / 59.00

Vorverkauf

Tel.: 041 410 43 40

Adresse

Gletschergarten Luzern
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern

Kontakt

Gletschergarten
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern
info@gletschergarten.ch
+41 (0)41 410 43 40
+41 (0)41 410 43 10

Kategorie

  • Kunst
  • Musik

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
  • Toilette im Gebäude
  • Toilette mit Rollstuhl befahrbar
  • Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben
  • Anfang und Ende von Treppen gekennzeichnet (Materialwechsel)
  • Blindenhunde zugelassen

Zutrittskonditionen

  • Ermässigung für Kinder unter 6 Jahren
  • Ermässigung für Schüler mit Ausweis
  • Ermässigung für Jugendliche bis 16 Jahre
  • Ermässigung für Familien
  • Ermässigung für Senioren mit AHV Ausweis
  • Ermässigung für Gruppen
  • Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis

Webcode

www.guidle.com/U28mGZ