Contemplation / Meditation

Längeres Zazenkai mit Ursula Popp

Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, Edlibach

06.11.2025 – 09.11.2025

Zazenkai – wörtlich „Zusammenkunft zum Sitzen im Zen“ – sind mehrtätige Kurse zum gemeinsamen Praktizieren der Zen-Meditation und zur Vertiefung des Zen-Verständnisses. Sie dauern nach dem Vorabend 1 ½ oder 2 ½ Tage. Das Meditieren in der Gruppe, Vorträge und Einzelgespräche unterstützen die sonst zuhause praktizierte Meditation.
Im Zendo («Zen-Halle») finden sich die Meditierenden nach einem Tagesplan zum Meditieren für insgesamt rund 7 Stunden zusammen. Die einzelnen Meditationszeiten sind dabei nie länger als 1 ½ Stunden, jeweils nach einer halben Stunde für 5 Minuten von Gehmeditation unterbrochen. In einem Vortrag werden Aspekte des Zen vertieft behandelt, wobei es nicht um ein intellektuelles Verständnis geht, sondern vielmehr um ein inneres Verstehen. In der Meditationspraxis wie in ihrer Erörterung geht es um die Einheit aller Erscheinungen und um die innere Befreiung, die sich aus der entsprechenden Erfahrung ergibt. An den Zazenkai besteht zudem die Möglichkeit mit dem/der Zen-Lehrenden ein Einzelgespräch zu führen. Darin können Fragen der Meditationspraxis, der Vertiefung und Integration von Erfahrungen und Erkenntnissen in den Alltag erörtert werden. Der wiederholte Besuch von Zazenkai und anderer weiterführender Angebote wie der längeren Sesshin fördert die Öffnung der Persönlichkeit zu ihrem tieferen Wesen in besonderer Weise. Zazenkai sind Schweigekurse.
Ursula Popp wurde 2018 von Niklaus Brantschen Roshi zur Hoshi (Zen-Assistenzlehrerin) ernannt, und bei der Transmissionsfeier zur Sensei (Zen Lehrerin) 2023 erhielt sie den Namen „Jishin” (mitfühlendes, gütiges Herz). Die damit verbundene Verantwortung, Zen stimmig auszudrücken und zu verbreiten, ist motiviert durch ihre persönliche Erfahrung der wesentlichen, grundlegenden Tiefe und Freiheit des Lebens. Sie steht allen mit ihrem offenen Herzen und einem weiten Geist jenseits von richtig und falsch bei und unterstützt sie mit grosser Hingabe.InhaltDas Zazenkai beinhaltet rund 7 Stunden Zen-Meditation täglich, mit Unterbrüchen über den ganzen Tag von frühmorgens bis spätabends verteilt. Daneben gibt es täglich einen Vortrag (Teisho) zu einem Zen-Text und dem Verständnis des Zen allgemein, und es werden Einzelgespräche mit der Lehrperson angeboten (Dokusan).Zielgruppe
Menschen mit Zen-Erfahrung, die eine intensive Meditations-Praxis suchen.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Date

6/11/2025 to 9/11/2025

Address

Lassalle-Haus Bad Schönbrunn
Bad Schönbrunn
6313 Edlibach

Contact

KAGEB
Postfach 2069
Alpenquai 4
6002 Luzern
info@kageb.ch
+41 41 227 59 80
+41 41 227 59 81

Category

  • Contemplation / Meditation

Day of course

  • Thursday
  • Sunday

Webcode

www.guidle.com/Btr5gZ