Cinema film

Homo Faber

121 Minutes

«Homo Faber», 1957 erschienen, ist eines der zentralen Werke von Max Frisch. Eine Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen Natur und Technik, der Vergänglichkeit des Lebens und - wie so oft bei Frisch - mit der Problematik der Identität. Volker Schlöndorff hat den Roman 1991 sehr werkgetreu verfilmt, mit einem beeindruckenden Sam Shepard in der Rolle des Ingenieurs Walter Faber.

Fabers Reise beginnt mit einer Flugzeugnotlandung, geht weiter in den Dschungel Guatemalas, nach New York und mit dem Schiff zurück nach Europa. An Bord lernt er die junge Elisabeth kennen und verliebt sich in sie. Unterwegs findet Faber heraus, dass sie die Tochter seiner ehemaligen Studienfreundin Hanna ist. Er begleitet sie nach Athen, wo es zum tragischen Finale mit ebenso tragischen Erkenntnissen für alle Beteiligten kommt. Einleitend zum Film liest Jan Bluthardt, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich, Passagen aus dem Roman. Das «Homo Faber»-Lunchkino bietet so eine vertiefte (Wieder)begegnung mit einem grossen Werk des grossen Zürcher Autors Max Frisch.

Cast & Crew

Director: Volker Schlöndorff
Producer: Eberhard Junkersdorf
Cast: Sam Shepard, Julie Delpy, Barbara Sukowa, Dieter Kirchlechner, Traci Lind
Script: Max Frisch, Rudy Wurlitzer
Camera: Giorgos Arvanitis, Pierre Lhomme
Editing: Dagmar Hirtz
Music: Stanley Myers
Sound: Andreas Biegler, Dagmar Hirtz
Production Design: Nicos Perakis
Costume Design: Barbara Baum

Duration

121 Minutes

Language

Age restriction

Country

France / Germany / Greece / UK, 1991

Webcode

www.guidle.com/VJY9Dr