Persönliche & Soziale Kompetenz, Sprachen

SVEB-Zertifikat AusbilderinAusbilder Sprachen EUROLTA

HDS St.Gallen, St. Gallen

09.08.2025 – 12.12.2025  |  08:30 – 17:00

In diesem Lehrgang erwerben Sie methodisch-didaktische Grundlagen, um Sprachkurse im Präsenzunterricht vor Ort oder online erfolgreich planen, durchzuführen und auswerten zu können. Sie lernen, wie Sie die kommunikativen Fertigkeiten Ihrer Teilnehmenden anhand verschiedenster Lehr-/Lernmethoden fördern und Lernfortschritte sichtbar machen. Sie reflektieren Ihre Rolle als Kursleitung und Ihr Verhalten im Unterricht im Hinblick auf unterrichtsmethodische Effizienz und gruppendynamische Prozesse.

Inhalt
-Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
-Reflexion der eigenen Lernbiografie, des eigenen Lernverständnisses und Rollenverhaltens
-Vorüberlegungen bei der Planung von Lehr-/ Lerneinheiten (Kontext- und Zielgruppenanalyse)
-Zielformulierung
-Lektionsplanung
-Methoden und Sozialformen der Erwachsenenbildung
-Medien im Unterricht
-Grundlagen der Kommunikation und Feedbackkultur
-Formulieren von Arbeitsaufträgen
-Anpassen von Lernunterlagen
-Merkmale des Fremd-/Zweitsprachenerwerbs Erwachsener
-Didaktik/Methodik der handlungs- und teilnehmerorientierten Fremd- und Zweitsprachenförderung
-Einsatz von Sprachlernressourcen
-Strategien und Techniken zur Entwicklung des autonomen Sprachenlernens
-Einfache Zielüberprüfungs- und Auswertungsmethoden
-Diversity in Lerngruppen
-Sprache und Kultur
-Grundlagen der Gruppendynamik
-Umgang mit Störungen, Interventionen in Lerngruppen
-Selbsteinschätzung und Reflexion

Voraussetzung
-Sie verfügen über Fachwissen in der Sprache, die Sie unterrichten.
-Sie verfügen über sehr gute zertifizierte Deutschkenntnisse (mind. C1) oder sind Muttersprachler:in.
-Sie konnten bereits erste Unterrichtserfahrungen sammeln.
-Sie leiten während der Ausbildung mindestens eine Sprachkursgruppe.
-Sie haben Interesse an digitalen Lehr- und Lernformen.
-Sie besitzen einen eigenen Laptop und verfügen über solide Computerkenntnisse und haben erste Erfahrungen mit Online-Tools.

Zielgruppe
-Sie unterrichten bereits Erwachsene in einer Fremd- oder Zweitsprache
-Sie möchten in den Sprachunterricht einsteigen und werden sich zeitnah ein Praxisumfeld organisieren
-Sie interessieren sich für Präsenz- und Onlineunterricht
-Sie möchten den Abschluss SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder und das international anerkannte EUROLTA-Zertifikat erlangen

Bemerkung
50 % Rückerstattung

Der Bund erstattet beim Absolvieren der Berufsprüfung «eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder» bis zu 50% der Kosten. Nach der Absolvierung der eidg. Prüfung kann beim Bund ein Antrag auf Subjektfinanzierung gestellt werden, auch Kosten von vorbereitenden Lehrgängen können eingereicht werden. Die Prüfung zu bestehen ist für die Rückzahlung keine Voraussetzung. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen finden Sie hier.

Für den Erhalt des SVEB-Zertifikats müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (≥80%)

Durch die Dozierende des Lehrgangs mit „erfüllt" bewerteter Kompetenznachweis

Reflexion des persönlichen Lernprozesses mittels des Lehr-/Lerntagebuchs

Nachweis einer mindestens zweijährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von min. 150 Praxisstunden, davon mindestens 100 h Stunden in der Begleitung von Gruppen.

Wer nach Abschluss des Moduls und Bestehen des Kompetenznachweises die für das SVEB-Zertifikat erforderliche Praxis noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Modulbestätigung ausgestellt.

Das SVEB-Zertifikat kann nach Erfüllung der Voraussetzungen unabhängig vom EUROLTA Zertifikat beantragt werden. Wir empfehlen beide Zertifikate zusammen zu beantragen.

Für den Erhalt des EUROLTA-Zertifikats müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (≥80%)

Durch die Dozierende des Lehrgangs mit «erfüllt» bewerteter Kompetenznachweis und Leistungsnachweise gemäss dem Zertifizierungsdossiers.

Nachweis einer Lehrtätigkeit von mindestens 50 Stunden im Bereich der Sprachausbildung von Erwachsenen (Gruppenunterricht mit mind. 3 Personen) in Form von Arbeitszeugnissen oder Bestätigungen durch die Arbeitgebenden/ Auftraggebenden erbracht werden.

Das EUROLTA-Zertifikat gilt als äquivalenter Abschluss für das fide Modul «Fremd- und Zweitsprachendidaktik». Voraussetzung dafür ist der Erwerb des EUROLTA-Zertifikats im Rahmen des SVEB-Kurses.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

9.8.2025 bis 12.12.2025   08:30 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 06.08.2025

Price

Teilnahmegebühr: CHF 4100

Address

HDS St.Gallen
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen

Contact

Stiftung für Angewandte Linguistik
Kalkbreitestrasse 6
8003 Zürich
info@sal.ch
044 361 75 55
044 362 46 66

Category

  • Training for trainers (languages)
  • Training for trainers (all fields)

General achievement

  • Private school diploma / certificate

Level

  • Course for trainers

Class size

  • Minimum number of participants: 6 persons
  • Minimum number of participants: 20 persons

Day of course

  • Friday
  • Saturday

Lesson times

  • Full-day lessons

Degree

  • Federal diploma (professional examination)
  • Certifiat for trainers
  • Private school diploma / certificate

Prices and discounts

  • Price category: CHF 4'200
  • Further education voucher SVEB: is accepted

Webcode

www.guidle.com/BL1DZ1