Conflict management
CAS Gewaltprävention
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich
16.10.2025
Der CAS vermittelt Methoden und Wissen zur Prävention und Intervention von Gewalt. Die Teilnehmenden erweitern Ihre Handlungskompetenzen in der präventiven Arbeit mit Täter:innen und Opfern, sowie dem sozialen Umfeld. Von der Sensibilisierung bis zur Problemlösung wirkungsvoll zu handeln ist das Ziel dieses CAS.
Inhalt
Modul 1: Forschung, Risiko- und Schutzfaktoren-Grundlagen der Kriminologie/Viktimologie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie-JUGA und KESB, Kantonspolizei Zürich-PräventionsplanungModul 2: Universalprävention: Wie vermeidet man Gewalt?Haltung gegenüber Gewalthandlungen, Teambuilding und die Akzeptanz von Regeln
sind in Kontexten von der Schule bis hin zu Heimsettings die Grundlagen der
Gewaltprävention.
-What works ? what doesn?t-Methodenkoffer Gewaltprävention-Gewaltpräventive Gruppenarbeit-Sekundäre Prävention als Schnittstelle und Übergang zur InterventionModul 3: Möglichkeiten der tertiären Prävention-Methoden der Gesprächsführung und der Deeskalation-Restaurative Justiz ? Mediation-Lernprogramme für Täter:innen
Voraussetzung
Voraussetzungen zur Zulassung zu unseren CAS
Lernziele
-Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen über Ursachen von Gewalt.-Sie können im Vorfeld Problemverhalten bei Einzelnen und in der Gruppe erkennen und erklären.-Sie sind in der Lage, Problembereiche zu identifizieren und präventiv mit Einzelnen und Gruppen zu arbeiten.-Sie können Präventionsstrategien anhand von «best-practice-Kriterien» umsetzen.-Sie vertiefen ihre Methodenkompetenz in der Arbeit mit Täter:innen und Opfern.
Zielgruppe
Der CAS richtet sich an Fachpersonen, die im Berufsalltag wirksam präventiv mit Gruppen arbeiten und auch in der Intervention mit Gewaltbetroffenen ihre Handlungskompetenzen erweitern wollen.Angesprochen sind insbesondere Fachpersonen aus Schulsozialarbeit, Sozialarbeit im Jugendbereich, Lehrpersonen, Polizist:innen in der Präventionsarbeit, Bezugspersonen in der Berufsausbildung sowie Jugendbeauftragte im Freizeitbereich, insbesondere im Vereinswesen.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Date
Price
Teilnahmegebühr: CHF 7300
Address
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Contact
ZHAW Zürcher Hochschule
Departement Soziale Arbeit
Auenstrasse 4
8600 Dübendorf
058 934 88 88
058 934 88 01
Category
- Conflict management
Level
- Developing Course
Day of course
- Thursday
Prices and discounts
- Price category: CHF 7'500
Webcode
www.guidle.com/xThKXU