Museum

Bahnpark Brugg

Bahnpark Brugg, Brugg AG

Das Lokdepot ist eine der ältesten vorhandenen Depotanlagen im Mittelland.

Das Langhaus datiert aus dem Jahre 1892. Im Langhaus befinden sich neben der Werkstätte folgende Lokomotiven:

Dampflok 141 R 1244 „Mikado“
Elektrolok Ae 4/7 11026, Ae 6/6 11407 „Aargau“
historischer Heizwagen
Bautraktor Tm 813 (alle Verein Mikado)
Elektrolok Ae 3/6 I 10693 (Privat)
Ae 3/6 I 10650
Elektrolok RFe 4/4 601
Elektrorangierlok Ee 3/3 16351
Bautraktor Tm 758
historischer Speisewagen CIWL 2749 (Verein Dampfgruppe Zürich)

Der Rundschuppen stammt aus dem Jahre 1912, die Drehbühne aus dem Jahre 1905 und ist elektrisch betrieben. Im Rundschuppen befinden sich:

Dampflok Limmat D1/3 „Spanisch Brötli Bahn“
A 3/5 705
B 3/4 1367
Eb 3/5 5819
C 5/6 2978 "Elefant" (alle SBB Historic)
Dampflok E2/2, Werklok SLM (Privat)
E 3/3 Tigerli 8551 (Pascal Troller)
Dampflok Eb 3/5 5811 (VDZ)
Akkutraktor TA 978
Elektrodieselfahrzeug Tem II 279
Dampfschneeschleuder Xrot 100
SBB Tigerli E 3/3 8512
Zahnrad Dampflok H 2/2 (Kaspar Honegger)
Feldschlösschen E 2/2 (Kraus Maffei)


Die A3/5 705 sowie die Eb 3/5 5811 werden zur Zeit vom Verein Dampfgruppe Zürich aufgearbeitet.

Temporär ist die Xrot 100 in Brugg stationiert.

Die zentrale Lage von Brugg, die Drehbühne sowie die vorhandenen Lokabstellplätze sind ideal für Unterhalt, Betrieb und Besichtigungen historischer Fahrzeuge, wie sie SBB Historic und verschiedene Vereine betreiben.

Address

Bahnpark Brugg
Unterwerkstrasse 13
5200 Brugg AG

Date

End of Season: October 12, 2025

Preis

Die Kosten für eine Führung, welche ca. 1 ½ Stunden dauert, sind Fr. 200.00.
Es sind maximal 20 Personen pro Führung möglich, ab 21 bis 40 Personen Fr. 350.00, ab 40 Personen auf Anfrage.

Kontakt

Stiftung Bahnpark Brugg
Unterwerkstrasse 13
5200 Brugg
info@bahnpark-brugg.ch

Kategorie

  • Museum

Thema

  • Verkehr / Fahrzeuge

Webcode

www.guidle.com/JuPBsT