Weitere Veranstaltungen

#Entscheide dich!

Opernhaus Zürich, Zürich

Ein Musiktheaterprojekt von und mit Jugendlichen nach Motiven von Hans Christian Andersens MärchenDie kleine Meerjungfrau

Die Hashtag-Projekte des Opernhauses Zürich sind ein zentraler Bestandteil unserer Vermittlungsarbeit und das intensivste und umfangreichste Angebot, um Jugendliche mit Musiktheater und Tanz in Verbindung zu bringen. Über den Zeitraum eines ganzen Schuljahres haben Jugendliche einer Abschlussklasse die Chance, ein eigenes, abendfüllendes Stück zu erarbeiten und es am Ende auf unserer Studiobühne öffentlich zu präsentieren. Ein erfahrenes Künstlerteam aus den Bereichen Tanz, Theater und Musik begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von der Stückentwicklung über die szenisch-choreografische Ausarbeitung bis zur Premiere.

Für Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsenenleben wie für künstlerisch arbeitende Menschen gilt: Ständig sind wir gezwungen, Entscheidungen zu treffen. Ständig müssen wir uns aus einer Fülle von Möglichkeiten für oder gegen etwas entscheiden und sind mit der Frage konfrontiert, ob die Impulse, denen wir folgen, weiterführend und tragfähig sind. Getroffene Entscheidungen sind folgenreich und können Leben und Persönlichkeit nachhaltig verändern.

Die kleine Meerjungfrau in Hans Christian Andersens berühmtem Märchen trifft eine folgenreiche Entscheidung: Sie will ihre Schwanzflosse ablegen und die Welt des Wassers verlassen, um an Land glücklich zu werden. Angeregt durch das Andersen-Märchen, das auch Thema der BallettneuproduktionOf Wind, Light and Watersin der Saison 2024/25 ist, kreist das Projekt #Entscheide dich! um das Thema lebensverändernder Entscheidungen, die womöglich nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Die kleine Meerjungfrau opfert viel, um ihre grosse Sehnsucht Realität werden zu lassen und Teil einer unbekannten, fremden Welt zu werden. Wie weit gehst du für die Verwirklichung deiner Träume? Wo sind deine Grenzen? Was bist du bereit, für deine Träume zu opfern? Lohnt sich der Preis, den du dafür zahlen musst? Um diese Fragen wird es im neuen Theater- und Tanzstück gehen, das im Juni 2025 mit undvon Jugendlichen auf die Bühne kommt.

Mitwirkende und Zusatzinformationen:

Mitwirkende Schüler:innen

Melanie Auinger, Alessia Aversa, Luca Caprez, Manuel Carulli, Gayatri Chawla, Heja Demir, Elisa Fiammengo, Luca Fischer, Dragan Gojkovic, Adriana Gomez, Marlon Grabner, Lara Grande Hernandez, Dominic Guyer, Yara Hinder, Lonita Honi, Leoni Hürlimann, Eljesa Idrizi, Alenka Jenni, Elia Kramer, Mona Krebser, Enya Marbot, Silas Mazenauer, Ivan Nikolov Noa Piera, Julie Portmann, Felix Riediker, Iain Ritter, Niklas Schmid, Abril Schneider, Esmée Senn, Arza Shala, Anina Soyka, Louisa Spörli, Pedro Suelzle, Noel Thala, Anna Vallado, Alea Weidmann, Laura Weidmann, Naemi Weiss, Lazar Zivkovic

Klassenlehrpersonen

Pascal Benz, Adrian Truninger

Datum

8.7.2025
10:00 - 11:00 Uhr
19:30 - 20:30 Uhr

Adresse

Opernhaus Zürich
Studiobühne
Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich

Wegbeschreibung

Zürich, Opernhaus: Tram 2 / Tram 4 / Bus 912 / Bus 916

Kontakt

Kategorie

  • Weitere Veranstaltungen

Webcode

www.guidle.com/ya4dHf