Kunst
Ein Gespräch ohne Worte
Musée Jenisch Vevey, Vevey
Ein betörender Spaziergang, bei dem die Kunst zum fragmentierten Spiegel einer Persönlichkeit wird.
Das Musée Jenisch Vevey hat das grosse Privileg, eine Schweizer Privatsammlung zeitgenössischer Werke zu beherbergen, die bislang noch nie enthüllt wurde: die Sammlung des Genfers Thierry Barbier-Mueller (1960-2023). Von einer existenziellen Suche getrieben, hat dieser während Jahren vertraulicher Leidenschaft die bedeutendsten Schweizer und internationalen Künstler seiner Zeit zusammengetragen, darunter Silvia Bächli, Spencer Finch, Antony Gormley, Jannis Kounellis, Markus Raetz und Nan Goldin. Die Sammlung wird auf Wunsch ihres Besitzers und seiner Familie endlich der Öffentlichkeit präsentiert und zeigt die Kohärenz dieses reichen Ensembles. Die Ausstellung, die sich hauptsächlich um Werke auf Papier dreht, durchläuft mehrere in der Sammlung wiederkehrende Themen: Meeres- und Waldlandschaften, die menschliche Figur sowie die Motive von Eros und Thanatos. Ein bezaubernder Spaziergang, bei dem die Kunst zum fragmentierten Spiegel einer Persönlichkeit wird.
Eine Ausstellung unter der Leitung von Charlotte Savolainen-Mailler, Kuratorin der Stiftung Musée Barbier-Mueller, Zoé Barbier-Mueller, Nathalie Chaix, Direktorin, und Margaux Farron, Assistentin für Konservierung der Schönen Künste.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Datum
jeweils Di, Mi, Fr, Sa, So 11:00 - 18:00 Uhr
jeweils Do 11:00 - 20:00 Uhr
Vernissage am 26. Juni 2025
Preis
Erwachsene CHF 12.00
Rentner CHF 10.00
Kunststudenten gratis Studenten CHF 5.00
IV/ Arbeitslose CHF 5.00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gratis
Adresse
Musée Jenisch Vevey
Avenue de la Gare 2
1800 Vevey
Kontakt
Musée Jenisch Vevey
Avenue de la Gare 2
1800 Vevey
info@museejenisch.ch
021 925 35 20
Link
Kategorie
- Kunst
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Webcode
www.guidle.com/8mfS8c