Nahrungsmittel Herstellung, Tierhaltung, Pflanzenbau

Iten Letzi Zug

Iten Letzi Zug, Zug

Moderne Technik zum Wohl des Tieres: Dass dies gut funktioniert, können die Besucher auf dem Bauernhof Iten Letzi Zug selbst sehen. Ein Blick in den Kuhstall reicht: Hier gibt es viel Tageslicht,  Bewegungsfreiheit und frische Luft. Die Liegeboxen sind gefüllt mit selbst produziertem Stroh. Bauer Roger Iten, Betriebsleiter Marc Fehlmann und das Letzi-Team tun dies aus Überzeugung: Denn ohne Tierwohl kein guter Ertrag.

Darum haben sie im Kuh- und Hühnerstall Grossraumlüftungen eingebaut (so eine Art Riesenventilatoren). Ein Wettersensor auf dem Dach lässt die Seitenwand des Kuhstalles hoch- und runterfahren. Dank Frischluft und idealer, eher kühler Temperaturen sind die Kühe gesünder als in geschlossenen, zu warmen Ställen. Man hört kein Muhen. Die Kühe kauen entspannt vor sich hin und lassen sich zutraulich streicheln. Ein gutes Zeichen: Sie sind frei von Stress. Das gibt gute Milch!

Das Letzi-Team achtet auf geschlossene Kreisläufe. So haben die Landwirte mehr Eigenkontrolle. Ihr Hof wird mit weniger fremden Keimen belastet. Darum ziehen sie nur Kälber aus der eigenen Zucht auf. Das Futter für ihre Kühe und Rinder produzieren sie weitgehend selbst. Ihre 1,5 Jahre alten Legehennen werden am Ende ihres Einsatzes nicht wie vielerorts entsorgt: Der Metzger des Letzi-Teams verwerten sie zu Hühnerbrät, Gehacktem oder Geschnetzeltem. Für die Verwertung der Rinder und Kälber achten Roger Iten und sein Team auf kurze Transportwege und regionale Verarbeitung.

Auf diesem Hof bekommt man aber auch erntereifes Obst aus Hoch- und Niederstammkulturen: Kirschen, Zwetschgen, Äpfel und Birnen. Bislang hat «Schnapsvogt» Hans Iten daraus den «Geist aus der Letzi» hervorgerufen. Mittlerweile wurde Betriebsleiter Fehlmann von derselben Leidenschaft ergriffen. Nebst dem bisherigen Angebot an Obstbrand will er sich verstärkt auch weiteren Wässerchen zuwenden: In der Produktion von Likören, Wodka oder Whisky sieht er noch Potential. Damit möchte er unter anderem auch die jüngere Generation und die internationalen Einwohner von Zug ansprechen.

Adresse

Iten Letzi Zug
Letzi 3
6300 Zug

Kontakt

Iten Letzi Zug
Roger Iten
Letzi 3
6300 Zug
info@iten-letzi-zug.ch
041 741 49 83
079 600 49 88

Kategorie

  • Ackerbau
  • Frischmilchprodukte Herstellung
  • Geflügelhaltung
  • Gemüse, Melonen, Wurzeln & Knollen Anbau
  • Hochstammobst
  • Kern- & Steinobst Anbau
  • Legehennen
  • Milchkuhhaltung
  • Obst & Nüsse Anbau divers

Struktur / Grösse

  • 1 Standort
  • 15 Mitarbeitende

Zertifizierung Nahrungsmittel / Landwirtschaft

  • IP-Suisse
  • UrDinkel
  • Weitere Zertifizierung

Fläche

  • 65 ha

Betriebsart

  • Einzelbetrieb

Produktionsart

  • Integrierte Produktion (IP)

Zone

  • Talzone

Milch- / Käseprodukte

  • Butter
  • Joghurt (Kuhmilch)
  • Rahm
  • Rahmglacé

Pflanzen

  • Ackerbau
  • Äpfel
  • Birnen
  • Kirschen
  • Weizen und Gerste
  • Zwetschgen

Tiere

  • Hühner
  • Kälber
  • Kühe
  • Legehennen
  • Mastkälber
  • Milchkühe
  • Rinder

Kontaktsprache

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaft

  • Weitere Mitgliedschaft

Webcode

www.guidle.com/9mr9tC