Foto, Film & Medien, Kulturorte
kultur im silo
Kultursilo, Hünenberg
Der Verein bezweckt die Förderung, Vermittlung, Ausübung und die Zugänglichkeit von Kultur in Zusammenarbeit und den Möglichkeiten des „Böschhof Kultursilo“. Hauptaugenmerk wird auf das Entwickeln, Produzieren und Darbieten von Geschichten gelegt.
Der Verein bezweckt die Förderung, Vermittlung, Ausübung und die Zugänglichkeit von Kultur insbesondere in Zusammenarbeit und mit den Möglichkeiten des „Böschhof Kultursilo“.
Der Begriff „Kultur“ wird in seiner ganzen Vielfalt betrachtet. Ein Hauptaugenmerk wird auf das Entwickeln, Erzählen, Produzieren und Darbieten von Geschichten, in allen möglichen Formen, gelegt.
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke.
Falls er Gewinn erwirtschaftet, wird dieser dem oben genannten Ziel und Zweck zugeführt.
Erträge können ebenfalls für Infrastruktur, Technik und Räumlichkeiten eingesetzt werden, welche zur kulturellen Förderung nützlich sind.
Robin Hood gilt als Vorkämpfer der sozialen Gerechtigkeit. Er streift durch die Wälder, bedient sich bei den Reichen und gibt davon den Bedürftigen. Diese englische Ballade versinnbildlicht unsere Philosophie im „Böschhof Kultursilo“. Wir generieren Einnahmen mit der kommerziellen Nutzung unserer Räume und der Infrastruktur. Die Erträge fliessen in den Unterhalt der ganzen Anlage und in kulturelle / gemeinnützige Tätigkeiten. Unsere Biografie hat uns aufgezeigt wie viel Schnauf es braucht um seine Ziele zu erreichen. Gerade im Kulturbereich braucht es sehr viel Elan, Motivation, Disziplin und Idealismus. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zu ihren kulturellen Zielen und dem Entwickeln und Erzählen ihrer Geschichten.
Auf der Basis der bereits bestehenden Angebote im "Böschhof Kultursilo" möchten wir mit "kultur im silo" aufbauen und die Möglichkeiten erweitern. In den vergangenen sechs Jahren Betrieb konnten wir sehr viele Erfahrungen sammeln. Es ist uns ein grosses Anliegen die kulturelle Gemeinnützigkeit noch weiter zu steigern und bekannt zu machen. Inzwischen haben wir auch ein beachtliches Netzwerk aus Partnern in der Film-, Kultur-, und Eventbranche geschaffen. Der Kernpunkt heisst: Synergien nutzen.
Wie bereits erwähnt, möchten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten ein Wegbegleiter zum Erreichen kultureller Ziele sein. Konkret heisst das folgendes:
Jemand hat eine Projektidee. Unsere Räume, die Infrastruktur, unser Know How und das breite Netzwerk könnte dieser Person oder dieser Institution helfen auf dem Weg zur Projektverwirklichung voran zu kommen. Hier können wir Hand bieten. Mit jedem Projekt vergrössert sich das Netzwerk. Wir können vermitteln, es entstehen Kollaborationen.
Mit dem selben Hintergrund möchten wir uns auch in der Kulturvermittlung engagieren. Das Netzwerk, die Räume und die Infrastruktur sind darauf ausgelegt und spezialisiert Geschichten zu erzählen. Das Geschichten erzählen ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur; gerade im Film- und Theaterbereich. Hier liegen unsere Stärken.
Das Kultursilo soll sich zu einem Labor der Kultur und des Geschichtenerzählens entwickeln. Ein Labor in welchem sich kulturelle Projekte und Konzepte entfalten können. Das Credo heisst: „Kultur ermöglichen“.
„Kultur ermöglichen“ beziehen wir aber nicht „nur“ auf die Perspektive der Kulturschaffenden, sondern auch auf das Publikum. Mit unseren künftigen digitalen Möglichkeiten im „Kultursilo“ können wir kulturelle Inhalte und Geschichten über geografische Grenzen und über Barrieren hinweg aufbereiten. Wie wäre es, wenn zum Beispiel mit digitalen Mitteln ein aktuelles Kabarettprogramm für Hörbehinderte oder Blinde zugänglich gemacht werden kann?
Mit all den Tätigkeiten, die im „Kultursilo“ stattfinden, soll eine digitale Werkschau geschaffen werden. Eine Art „Netflix“ für hier entstandene kulturelle Inhalte. Auf dieser Platform sind auch Liveübertragungen möglich. Ebenfalls sollen daraus eigene Formate entstehen die sowohl physisch wie auch im digitalen Raum stattfinden.
Das „Kultursilo“ ist unser Herzensprojekt und Lebenswerk. Wir haben damals alles auf eine Karte gesetzt und sind volles Risiko eingegangen. Deshalb richten wir auch unsere ganze Zukunft darauf aus.
Die geplanten Investitionen und die Neuorganisation mit dem Verein sind für uns ein logischer Zwischenschritt auf dem fortwährenden Weg.
Der Böschhof bietet auch für die fernere Zukunft Potential für die Weiterentwicklung. Vielleicht wird aus dem Verein ja irgendwann eine Stiftung? Vielleicht sind wir irgendwann in der Lage sogar ein Wohnatelier anzubieten, in Form eines Stipendiums? Der Böschhof bietet mit seinen vielen Räumen und der Umgebung, Möglichkeiten sich zu einem kleinen aber feinen kulturellen Campus zu entwickeln.
Ideen gibt es viele und wir werden nicht müde diese umzusetzen, wie wir bereits bewiesen haben und immer wieder beweisen. Schreiten wir Schritt für Schritt voran immer mit dem Ziel vor Augen die Kulturlandschaft zu bereichern und zu prägen.
Nachhaltig.
Adresse
Kultursilo
Böschhof
Böschhof 3
6331 Hünenberg
Kontakt
verein kultur im silo
Regula Werder
Böschhof 1
6331 Hünenberg
verein@kultursilo.ch
041 780 33 37
Kategorie
- Digitale Kunst
- Film / Fernsehen
- Foto
- Kulturzentrum
- Podcast
- Videokunst
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang bodeneben
- Haltegriffe auf der Toilette
- Blindenhunde zugelassen
Erreichbarkeit
- Parkplatz
Webcode
www.guidle.com/22xU9A