Klassik & E-Musik, Gesangsmusik & Chor

Stimmen zu Gast

Rathausstrasse 25, Liestal

Stimmen zu Gast, das sind 6 Konzerte pro Saison auf höchstem Niveau, die sich ganz dem klassischen Gesang widmen: Liebhaber des Liedduos und der Vokalmusik finden in der Stadtkirche Liestal neu einen Treffpunkt für Musikgenuss erster Klasse.

PROJEKTBESCHREIBUNG
Riccardo Bovino (Pianist) und Andrea Suter (Sopranistin) stellen vor:
Stimmen zu Gast. Die neue Konzertreihe für Lied und Vokalmusik in Liestal
LIEBE zur Vokalmusik
LEIDENSCHAFT für das Lied

Dies verbindet unseren gemeinsamen Weg als Berufsmusiker. Und dies war auch der Anfang von Stimmen zu Gast: Unser Wunsch, in der Altstadt von Liestal einen Ort zu schaffen für Liebhaber des Liedes und für alle, die sich von dieser Musik begeistern lassen wollen.
Stimmen zu Gast setzt im Kulturleben des Kantons Baselland einen neuen Akzent: Entsprechende Konzertreihen, die sich ganz der Form des Liedduos und der klassischen Vokalmusik widmen, bestehen in Städten wie Bern und Zürich. Stimmen zu Gast möchte sich in der Region ergänzend zu bestehenden Reihen wie den Baselbieter Konzerten (Schwerpunkt Kammermusik) als hochkarätiges Format etablieren, das ein Anziehungspunkt ist für Freunde dieser intimen Form des Musizierens. Stimmen zu Gast möchte nicht nur den Konzertbesuch, sondern mit dem Open House bei uns auch gesellschaftlichen Austausch ermöglichen und den Konzertbesuch zum Treffpunkt machen. Ziel des Open House ist es auch, den Konzertbesuch niederschwellig zu gestalten und Publikum zu gewinnen, das vielleicht selten Klassikkonzerte besucht. Wir sind überzeugt davon, dass Stimmen zu Gast so einen grossen und treuen Publikumskreis in der Region Baselland, Basel und Jura aufbauen kann. Als Ziel setzen wir uns bis 2022 im Schnitt 110 Personen pro Konzert im Publikum zu haben.

INTERPRETATIONEN auf höchstem Niveau
Unsere Kontakte aus langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Berufsmusiker ermöglichen es uns, namhafte und international tätige Musiker genauso wie Künstler aus der Region für die Konzertreihe zu gewinnen. Dabei ist die künstlerische und persönliche Qualität der Gäste von oberster Bedeutung. Unser professionelles Netzwerk ist entstanden in unseren Laufbahnen als Musiker: Riccardo Bovino hat sich nach dem Studium in Basel als Lied- und Kammermusikbegleiter international einen Namen gemacht, er betreut als Dozent Gesangsklassen an der Hochschule der Künste Bern und dirigiert als Chorleiter Chöre in Basel und im Kanton Jura. Andrea Suter, in Sissach aufgewachsen, verfolgt neben ihrer schweizweiten Bühnentätigkeit an verschiedenen Theatern eine Karriere als Solistin im Bereich der geistlichen Musik und des klassischen Liedes und unterrichtet als Gesangspädagogin im eigenen Musikatelier in Basel. So ist es uns ein grosses Anliegen, dem professionellen sängerischen Nachwuchs die Möglichkeit zu bieten, sich bei Stimmen zu Gast als Liedinterpret*innen zu präsentieren.
Mit Sängern wie Tanja Ariane Baumgartner, Jennifer Larmore, Malin Hartelius und Christian Immler haben auch für die nächste Konzertsaison bereits Stars ihres Fachs ihre Zusage bei Stimmen zu Gast bestätigt.

Als Patrons stehen Jennifer Larmore, Gérard Wyss und Hans-Peter Blochwitz für oberste Qualität im Bereich des klassischen Liedduos und der Vokalmusik. Mit Herrn Dr. Christoph Prendl haben wir zudem für die Saison 21/22 Unterstützung von musikwissenschaftlicher Seite. Er wird die Programmgestaltung inhaltlich betreuen.

BEGEGNUNG ermöglicht Kultur
Nach dem Musikgenuss die Klänge und Eindrücke auf dem Nachhauseweg still nachwirken lassen? Oder lieber verweilen, Erlebnisse und Höreindrücke austauschen, Freunde wiedertreffen oder spannende andere Konzertbesucher kennenlernen?
Beides soll möglich sein.

Wir öffnen im Anschluss an die Konzerte unser Haus für Publikum und Künstler zu einem Ausklang des Abends bei Essen und Trinken. Dieser persönliche Kontakt ist der Schlüssel zu einem für Publikum und Künstler inspirierenden Austausch. Bedingt durch die Schutzauflagen und weil wir möglichst vielen Konzertbesuchern die Teilnahme am Apéro ermöglichen möchten, findet dieser Ausklang derzeit nur im Freien im Kirchhof statt.

VERNETZUNG und PERSPEKTIVEN
Der Lockdown hat uns die Zeit für die Umsetzung von Stimmen zu Gast geschenkt. Aber wir denken langfristig: So bezieht die Planung der Saison 21/22 die Veranstaltung einer Masterclass sowie themenbezogener Vorträge mit ein. Mit dem Kantonsmuseum Baselland ist eine Zusammenarbeit zur Veranstaltung von Konzerten angedacht, die Ausstellungen thematisch und inhaltlich ergänzen und erweitern.
Wir sehen seit unserem Umzug nach Liestal das Stedtli als spannenden Mikrokosmos und halten Ohren und Augen offen für viele weitere Kollaborationen, die sich immer aus thematischen und inhaltlich-künstlerischen Überschneidungen der Tätigkeitsfelder von Stimmen zu Gast mit ortsansässigen Institutionen ergeben sollen.

BESONDERHEITEN, coronabedingt
Die Konzerte werden live aufgenommen und über die Website gestreamt und dort als Video zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht uns einerseits die Durchführung des Events, selbst wenn Schutzmassnahmen Publikum verbieten würden. Andererseits können alle, die sich noch nicht unter Leute mischen wollen, die Konzerte von zu Hause aus geniessen. Nicht zuletzt kann Stimmen zu Gast den engagierten Interpret*innen in Zeiten, in denen viele grossbesetzte Events abgesagt werden müssen, eine sichere Auftrittsmöglichkeit bieten verbunden mit der Möglichkeit, das Videomaterial für eigene berufliche Zwecke einzusetzen.

Adresse

Rathausstrasse 25
4410 Liestal

Kontakt

Stimmen zu Gast
Rathausstrasse 25
4410 Liesthal
stimmen-zu-gast@bluewin.ch
+41 (0)76 499 43 49

Kategorie

  • Lieder
  • Stimmkunst / Vocal
  • Kammermusik

Webcode

www.guidle.com/ji7U4c