Kunst

Ethikwoche – „Der Umgang mit grosser Verletzlichkeit“.

L'Atelier, Fribourg

Ausstellung, Vorträge-Debatten, Workshops

Der französischsprachige Lehrstuhl des Fachbereichs Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung organisiert vom 8. bis 15. Mai 2025 im L'Atelier seine 6. Ethikwoche zum Thema „Grosse Verletzlichkeit“.Die Hauptfrage wird sein, wie jedes Mitglied der Gesellschaft andere Mitglieder der Gesellschaft betrachtet, die isoliert, ausgegrenzt oder stigmatisiert sind, weil sie sozial gescheitert und sozial nutzlos sind (die von den Massnahmen zur sozialen und beruflichen Eingliederung Ausgeschlossenen), weil sie durch Säureangriffe entstellt sind und ihr Leben zerstört wurde, weil sie Opfer von Zwangsarbeit, Krieg, Elend oder Unterdrückung oder ganz einfach Opfer von Altersdiskriminierung sind.Während der gesamten Woche werden eine Ausstellung, Animationen und Diskussionsworkshops die Hypothese beleuchten, die unsere Frage bewegt: Verpflichtet uns die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft nicht gegenüber jedem Anderen, so zerbrechlich und leidend (mental, physisch und/oder sozial) er auch sein mag? Oder anders gesagt: Stärkt nicht die Achtung jedes einzelnen Mitglieds der menschlichen Gemeinschaft, unabhängig von seinen Stärken und Schwächen, die Menschlichkeit jedes Einzelnen? Was tun wir, um nicht wegzuschauen, um uns nicht verpflichtet und verantwortlich für diese Anderen und für diese Anderen zu fühlen? Was tun wir in jedem Augenblick, um das soziale Gefüge zu pflegen, das durch all diese Ausgrenzungen und Stigmatisierungen, Diskreditierungen und Entfremdungen beschädigt wird? Diese Ethikwoche, die offen für die Stadt ist und für die Stadt organisiert wird, soll ganz einfach zum Nachdenken und zur Diskussion über unser Verhältnis zu allen anderen anregen.Fünf Themen werden mit Veranstaltungen am Nachmittag und Abenddiskussionen beleuchtet: der Migrationsweg und das Verhältnis zur Gesundheit, das (Über-)Leben nach Verätzungen, die Ausgestossenen der sozialen und beruflichen Eingliederungsmaßnahmen, die Opfer von Zwangsarbeit und die isolierten älteren Menschen, die Opfer von Altersdiskriminierung sind.

Datum

15.5.2025

Adresse

L'Atelier
Place de Notre Dame 16
1700 Fribourg

Kontakt

L'Atelier
1700 Fribourg
+41 26 351 79 70

Kategorie

  • Kunst

Webcode

www.guidle.com/RSK9rn