Museum

Pantheon Basel

Pantheon Basel, Muttenz

Das Museum entlang der Mobilität

Der Rundgang durch das Museum zur Geschichte der Mobilität beginnt beim Eingangstor zur Halle im ersten Obergeschoss. Skurril anmutende, hölzerne Fortbewegungsmittel markieren die Anfänge der Entwicklung von Fahrzeugen. Angesichts der ältesten ausgestellten Automobile fragen sich Besucherinnen und Besucher immer wieder, ob „diese Dinger“ auch tatsächlich fuhren. Sie taten es – auf Schotter- oder Naturstrassen. Eines der ältesten Autos im Museum, ein de Dietrich vis à vis mit Jahrgang 1901, fuhr im Jahr 2009 am Klassiker London-Brighton mit. Beschriftungen und audiovisuelle Präsentationen entlang der Rampe erklären immer wieder die Entwicklung der Mobilität im Lauf der Zeit und geben Hinweise zu besonderen Ereignissen oder speziellen Fahrzeugen. Die Exponate reisen hin und wieder zu Ausstellungen oder zu Institutionen, die dem Pantheon Basel nahe stehen. Immer wieder auch kommen neue Fahrgeräte hinzu, sodass sich das Museum zur Geschichte der Mobilität ständig verändert.

Adresse

Pantheon Basel
Hofackerstrasse 72
4132 Muttenz

Datum


jeweils Sa, So   10:00 - 16:30 Uhr

jeweils Mo bis Fr   10:00 - 17:00 Uhr

Preis

Erwachsene: 10 CHF
Kinder ab 6 Jahre, Studenten, Senioren: 7 CHF
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener: gratis
Gruppen von 11 bis 25 Personen: 10% Rabatt
Gruppen ab 26 Personen: 20% Rabatt
Führung bis 25 Personen, Eintrittspreise mit 10 % Rabatt, zusätzlich: 200 CHF
Schulklassen bis 25 Schüler inklusive Lehrperson, pauschal: 220 CHF

Kontakt

Pantheon Basel
Hofackerstrasse 72
4132 Muttenz
info@pantheonbasel.ch
+41 61 466 40 77

Kategorie

  • Museum

Thema

  • Verkehr / Fahrzeuge

Webcode

www.guidle.com/EUmxZP