Regionale News, Gesellschaft & Leute
Am 9. November: Zukunftstag mit Spezialprojekten
Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken. Dabei sollen sie ihre individuellen Interessen und Talente entfalten können, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.
Nationaler Zukunftstag – Junge Talente entdecken die Berufswelt
21. September 2023
Unter dem Motto «Seitenwechsel für Mädchen und Jungs» begleiten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse eine Bezugsperson zur Arbeit oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Dies unterstützt eine selbstbewusste Berufswahl, die auf den persönlichen Talenten und Neigungen basiert, und nicht auf überholten Rollenbildern.
Spezialprojekte eröffnen Perspektiven
In den Spezialprojekten verbringen junge Menschen gruppenweise den Tag mit Fachpersonen, die sie an die jeweiligen Berufe heranführen und ihre Fragen beantworten. Die Projekte im Überblick:
Mädchen-Technik-los!
Ein Tag als Fachmann Betreuung
Mädchen-Informatik-los!
Abenteuer Schule geben
Mädchen-bauen-los!
Jungs entdecken Gesundheitsberufe
Mädchen-planen-los!
Ein Tag in der Sozialen Arbeit
Ein Tag als Schreinerin
Ein Tag als Tierarzt
Ein Tag als Zimmerin
Ein Tag als Coiffeur
Ein Tag als Landwirtin
Ein Tag als Ergotherapeut
Mädchen entdecken Waldberufe
Ein Tag als Florist
Ein Tag als Gemüsegärtnerin
Ein Tag als Physiotherapeut
Ein Tag als Chefin
Ein Tag als Drogist
Ein Tag als Polizistin
Ein Tag als Logopäde
Ein Tag als Carrosseriespenglerin
Ein Tag als Apotheker
Ein Tag als Carrosserielackiererin
Ein Tag als Fachmann Apotheke
Ein Tag als Fahrzeugschlosserin
Ein Tag als HR-Fachmann
Ein Tag als Fleischfachfrau
Ein Tag als Chiropraktor
Ein Tag als Spenglerin
Ein Tag als Tanzlehrer
Ein Tag als Logistikerin
Ein Tag als Primarlehrer
Ein Tag als Kindergartenlehrer
Ein Tag als Heilpädagoge
Ein Tag als Augenoptiker
Ein Tag als Biomedizinischer Analytiker
Ein Tag als Zivilstandsbeamter
Ein Tag als Psychomotoriktherapeut
Ausführliche Informationen, einen Leitfaden für Betriebe und Schulen sowie Materialien zum Herunterladen und Bestellen finden sich unter: www.nationalerzukunftstag.ch. Für die Spezialprojekte im Kanton Glarus am Nationalen Zukunftstag können sich Schülerinnen und Schüler bis zum Freitag, 20. Oktober, online anmelden: https://www.nationalerzukunftstag.ch/angebote?segment=m&canton=GL&showBookedUpOffers=true
Der Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen von 19 Kantonen, der Stadt Bern, der Stadt Zürich und des Fürstentums Liechtenstein. Die Spezialprojekte werden von verschiedensten Berufsverbänden unterstützt.
Autor
Staatskanzlei des Kantons Glarus
Kontakt
Sabrina Strub
Präsidentin der Gleichstellungskommission
+41787910035
Kategorie
- Gesellschaft
- Job / Karriere
- Glarus
Publiziert am
Webcode
www.guidle.com/Ppsceq