Amateurtheater, Schauspiel
Monopoly
Alte Reithalle, Aarau
Ein Theaterabend über geringe Kontostände - und über Zimmergrössen, Qualitätsmerkmale von Parkbänken, verkaufte Pferde, grossartige Mütter und ausgetrickste Pfarrer.
Laut dem Global Wealth Report ist die Schweiz offiziell das reichste Land der Welt. Dennoch leben gemäss Statistik in der Schweiz 745'000 Menschen unter dem Existenzminimum.
In «Monopoly» spielen acht Finanzexpert:innen der besonderen Art: Menschen, die wissen, wie es ist, mit wenig Budget umzugehen. Sie wagen sich zusammen mit dem Publikum ins Theater, um einerseits darüber zu sprechen, worüber oft geschwiegen wird: über Geld. Und um andererseits nach Wegen zu suchen, wie wir uns jenseits des eigenen Kontostandes begegnen können.
Das Bühne Aarau Ensemble ist fester Bestandteil des künstlerischen Programms der Bühne Aarau und nimmt jedes Jahr ein bestimmtes Thema in den Fokus. Dadurch setzt sich das Ensemble immer wieder mit verschiedenen Menschen aus der Bevölkerung neu zusammen. Auf der Bühne stehen «Expert:innen des Alltags»: Boxer:innen, Feuerwehrfrauen und Männer, Menschen mit Depressionserfahrung. Das Bühne Aarau Ensemble steht unter der künstlerischen Leitung von Jonas Egloff. Die Projekte werden oft in Co-Regie mit Gastkünstler:innen realisiert.
«Monopoly» ist eine Kooperation mit der Caritas Aargau, der Römisch-Katholische Kirche im Aargau sowie der Pro Senectute. Sie unterstützen das Projekt unter anderem mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Ein Theaterbesuch bei der Bühne Aarau soll für jedes Budget möglich sein. Bei verschiedenen Produktionen bieten wir deshalb «Give as much as you can»-Vorstellungen an – Sie entscheiden selbst, wie viel Sie für Ihr Ticket ausgeben. Bei «Monopoly» bieten wir sämtliche Vorstellungen unter dem Label «Give as much as you can» an.
Mit: Philippe Béchir, Nadja Chahdi, Salim Gihad, Hortensia Karli, Claudia Rohner, Wilma Neumann & Lilian Senn.
Künstlerische Leitung: Rebekka Bangerter & Jonas Egloff.
SZENOGRAFIE & KOSTÜM: Stephanie Müller.
ASSISTENZ: Anna Lena Scherer.
LICHTDESIGN & TECHNIK: Chiara Leonhardt.
TONAUFNAHMEN: Christoph Scherbaum.
Auge von Aussen: Shabana Saya.
In Kooperation mit: Caritas Aargau, Römisch-Katholische Kirche im Aargau & Pro Senectute Aargau.
Infos
1 Std. 10 Min.
Schweizerdeutsch & Deutsch
ab 16 Jahren
Sonntag, 11.05.2025, vor der Vorstellung
15.00 Uhr: «Gutes von Gestern», Kuchenbuffet mit Choschtbar Zofingen
16.00 Uhr: Auftritt Strassenchor Surprise
Dienstag, 13.05.2025, 19.15 Uhr: Stückeinführung
Datum
11.5.2025 17:00 - 18:15 Uhr
13.5.2025 20:00 - 21:15 Uhr
14.5.2025 20:00 - 21:15 Uhr
Price
Sämtliche Vorstellungen sind "Give as much-Vorstellungen"
Ticketing
aarau info, Metzgergasse 2, 5000 Aarau oder Bühne Aarau, Telefon + 41 (0)62 834 80 40
Address
Alte Reithalle
Apfelhausenweg 20
5000 Aarau
Contact
Bühne Aarau
Metzgergasse 18
5000 Aarau
mail@buehne-aarau.ch
+41 (0)62 834 80 40
Category
- Amateur theater
- Dramatic art
Target groups
- Admission from 16 years
Access for disabled people
- Suitable for wheelchairs
- Entry at ground level
- Wheelchair toilet: Designated
- Guide dogs allowed
- Halls have wheelchair spaces
- Reserved disabled car park
Access conditions
- Please use selling in advance
- Voluntary contribution / collection
Webcode
www.guidle.com/UtuSyi