Chormusik
Oratorium 'Die Sintflut'
Kirche St. Martin, Baar
Nach der erfolgreichen Uraufführung des Oratoriums 'Die Sintflut' im Herbst 2024 wird das Werk nochmals am 23. Mai 2025 im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ in Baar aufgeführt.
Die aktuellen Überschwemmungen auf allen Kontinenten und der steigende Meeresspiegel erinnern an die biblische Geschichte von Noah und seiner Arche. Aber der Inhalt des Oratoriums ‘Die Sintflut’ entspricht nicht genau der biblischen Geschichte. In dieser Neuinterpretation geht es um Schuld und Gerechtigkeit. Wie kann es sein, dass Gott die Welt, sein Werk, zerstören will? Noah versteht es nicht und weigert sich die Arche zu bauen...
Für das Oratorium nach der Textvorlage von Hanspeter Gschwend, hat Martin Völlinger eine hochdramatische und melodiöse Musik komponiert. Katastrophe und Harmonie, Verzweiflung und Vertrauen, aber auch Wolkenbrüche und Wasserplätschern werden hörbar und erlebbar. Während des Oratoriums wechseln sich Chorgesang, Musik und gesprochene Texte ab.
Rund 90 Jugendliche und Erwachsene aus Baar, Steinhausen und der ganzen Region Zug singen im Chor der Generationen mit. Das professionelle Orchestra Puccini begleitet den Chor. Susanne Andres, Mezzosopran, übernimmt den Solopart als Noahs Frau. Alexander Maria Schmidt spricht die Textpassagen.
Für die Uraufführungen im vergangenen Herbst gab es ausserordentlich viel positives und begeistertes Feedback. Darum freut es Musiker und Singende sehr, dass die Sintflut nochmals im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" erklingen wird.
Datum
Einführung 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Preis
Eintritt frei / Kollekte
Vorverkauf
Adresse
Kirche St. Martin
Kirchgasse 1
6340 Baar
Kontakt
Chor der Generationen
ursula.greber@chordergenerationen.ch
Kategorie
- Chormusik
Zutrittskonditionen
- Beitrag freiwillig / Kollekte
Webcode
www.guidle.com/xbeUNd