Jazz

Auftaktveranstaltung Schaffhauser Jazz-Festival

Durchgang Bürgerasyl, Stein am Rhein

Der Auftakt des Festivals findet in der idyllischen Stadt Stein am Rhein statt – ein besonderer Ort für ein besonderes Festival.

Der Eintritt ist frei, und die Besucher können sich auf eine Vielzahl musikalischer Darbietungen an verschiedenen Orten in der Stadt freuen.

13:00 - 16:30 Uhr – Verschiedene Bands an diversen Orten in der Stadt:

Tobias Haug Trio [www.tobias-haug.com]
Tobias Haug (ts), Valentin Melvin (org), Peter Primus Frosch (dr)
Das Trio rund um Tobias Haug präsentiert die neuesten Kompositionen, die eine aufregende Mischung aus groovigen Rhythmen und gesanglichen Melodien bilden. Mit ansteckender Spielfreude und viel Raum für Improvisation schaffen die drei Musiker eine lebhafte Atmosphäre. Der Einfluss von Soul-Jazz und Gospel spielt dabei eine zentrale Rolle.

Pirmin Huber Swiss Folk [www.pirminhuber.com] Pirmin Huber (b), Andreas Gabriel (vl), Lukas Gernet (p), Dimitri Monstein (perc), Dominik Flückiger (Schwyzerörgeli)
Mit „Pirmin Huber Swiss Folk“ entstand 2020 die Idee, Eigenkompositionen auf der Basis von volksmusikalischenKomponenten wie Jützen, Stümpeli und Schottisch zu präsentieren. Das Publikum wird mit faszinierenden Kombinationen aus archaischer Schweizer Volksmusik und groovigem Pop-Jazz verblüfft.

Mareille Merck “Laurus” [www.mareillemerck.com] Mareille Merck (g, comp). TBA (b) TBA (dr) «Laurus» heisst das Trio um die Jazz-Gitarristin und Komponistin Mareille Merck (*1996). Sie veröffentlichte mit «Fadenschlag» (2021) und «Stille Wasser» bereits zwei Alben in Ko-Produktion mit SRF 2 Kultur. Im gleichen Jahr wurde das Trio für den «ZKB Jazzpreis» nominiert und war Teil von «Suisse-Diagonales-Jazz». Die Bandleaderin stand bereits mit bekannten Jazzgrössen wie Star-Gitarrist John McLaughlin oder Snarky-Puppy-Mitglied Michael League auf der Bühne.

Saadet Türköz/Martina Berther – «Fly» [www.saadet.ch]
Saadet Türköz (voc. lyrics), Martina Berther (b)
Saadet Türköz verinnerlichte die Volkslieder ihrer Grosseltern, die aus Kasachstan in die Türkei fliehen mussten, und interessierte sich schon früh für die Musik Indiens, Zentralasiens und des arabischen Kulturraums sowie für die europäische und amerikanische Avantgarde. Mit Martina Berther – eine der vielseitigsten E-Bassistinnen der Schweizer Musikszene, die Erfahrungen aus Pop, Jazz, Punk und experimenteller Musik mitbringt – treffen zwei spannende Musikerinnenpersönlichkeiten aufeinander, die beide mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet wurden. Fliegen unter Hochspannung ist Programm.

Brassmaster Flash [www.brass.hiphop]
Luca Koch (voc), Théophile Blanchon (tp), Simon Pellaux (tp), Katherine Subiaut (as), Elori Baume (ts) Xavier Sprunger (bs) Maxence Nappez (tb), Schlagzeug: Baptiste Maier (dr), Félix Bettems (dr) Julien Minguely (dr) Energiegeladen, innovativ und kühn, ist die Hip-Hop-Blasmusik-Band Brassmaster Flash seit 2017 auf den Bühnen und Strassen der Schweiz und im Ausland unterwegs. Das Repertoire variiert zwischen eigenen Kompositionen und Coverversionen der grossen Klassiker und: Sie lassen mächtig Dampf ab.

17:00 Uhr – Music for an Open Space Vol. II [www.anialosinger.com] Ania Losinger (Xala II), Mats Eser (mar, perc) Mit ihren rein akustischen Schlaginstrumenten Xala (Bodenxylophon), Marimba und Gongs entfalten Ania Losinger und Mats Eser Klangwelten von poetisch leiser bis hin zu magisch orchestraler Kraft. Ania Losinger tanzt auf ihrem Instrument in Flamenco-Schuhen und bespielt es gleichzeitig mit zwei körperhohen Holzstäben. Die Klangvielfalt der ineinander verschachtelten Rhythmen ist genauso verblüffend wie die präzise Visualisierung im tanzenden Körper. Es entsteht eine Dynamik zwischen schnellen Grooves und schwebender Ruhe, die Zeit und Raum vergehen lässt.

18:00 Uhr – Kaleidoscope String Quartet & Michael Zisman [www.ksq.ch]
Michael Zisman (Bandoneon), Simon Heggendorn (vl), Ronny Spiegel (vl), Vincent Brunel (va) Sebastian Braun (vcl)
Das Kaleidoscope String Quartet arbeitet mit dem schweizerisch-argentinischen Bandoneonvirtuosen Michael Zisman zusammen. Die Mischung aus Zismans feinfühliggroovigem Spiel und der reichhaltigen Klangpalette des Quartetts verspricht Spielwitz, Humor, Tiefgang und Interaktion auf höchstem Niveau. Zisman, der bereits mit internationalen Grössen wie Chick Corea oder Paquito d’Rivera gespielt hat, bereichert das Kaleidoscope String Quartet, das auch von der NZZ hochgelobt wurde: „Das Schweizer Kaleidoscope String Quartet schafft es, diverse Einflüsse und Spielarten sensibel und virtuos zu vereinen.“

Datum

18.5.2025   13:00 - 19:00 Uhr

Adresse

Durchgang Bürgerasyl
8260 Stein am Rhein

Kontakt

Jazzfestival Schaffhausen
8200 Schaffhausen
info@jazzfestival.ch
+41 (0)52 625 98 12

Kategorie

  • Jazz

Webcode

www.guidle.com/xauWdh