Schauspiel
Oresteia
Theater St. Gallen, St. Gallen
Die griechische Mythologie und das Theater: It’s a match. Warum eigentlich? Kann es sein, dass einfach viele Themen, die in der Antike besprochen wurden, auch heute noch relevant sind? Zum Beispiel die Orestie . Das zentrale Thema der Trilogie des griechischen Dichters Aischylos ist die Entwicklung von Gerechtigkeit. Die Erzählung markiert eine neue Ära der Zivilisation: Die Gesellschaft hat sich gewandelt – weg von der Blutrache hin zu einem rechtsstaatlichen System. Klingt gut, ist aber leider nicht so einfach und schon gar nicht schnell etabliert. Sie ahnen es: Das riecht nach einer (weiteren) griechischen Tragödie. Wirft man gleichzeitig einen Blick in die heutige Welt, sind da durchaus Parallelen erkennbar. Unser Zeitalter ist geprägt von Krieg und Frieden, Gut und Böse, Recht und Unrecht. Der Dualismus boomt! Auf welche Seite das Pendel schwingt, lässt sich jeweils nur schwer voraussagen. Dass alles jedoch viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint, dass die Welt eben nicht nur in Schwarz-weiss getaucht ist, wird oft vergessen.
Frank Fannar Pedersen und Javier Rodríguez Cobos untersuchen in ihrer Auseinandersetzung mit der Orestie die Vielschichtigkeit von Moral, Rechenschaftspflicht und dem Streben nach Gleichgewicht und präsentieren ihre Choreografie dazu in einem abendfüllenden Stück. Dabei spielen die jeweiligen Gegensätze eine zentrale Rolle und die Frage, warum wir Menschen dazu tendieren, alles immer als das eine oder andere einordnen zu wollen.
Video Pressestimmen St. Galler Tagblatt «Überaus sehenswerter Tanzabend mit einer Tanzkompanie in Bestform.» Saiten «Mit höchst verdientem Applaus wird das Tanzstück an der Premiere gefeiert. Die Choreografie öffnet Augen und erinnert uns an unser fragiles Zusammenleben und die brutalen Konsequenzen fehlender Gerechtigkeit.» Zur Kritik arcimboldis world «[N]ach diesem bisher wohl nachdenklichsten Stück der Kompanie mit seinen vielen dunklen, ruhigen Elementen wird […] das Leben gefeiert. Und der […] Saal […] feiert die erneut grossartige Tanzkompanie St. Gallen und sein Kreativteam.» Zur Kritik Mit grosszügiger Unterstützung Fitnesspartner Medical Partner
Datum
4.6.2025 19:30 Uhr
Tickets: CHF 20-82
Adresse
Theater St. Gallen
Grosses Haus
Museumstrasse 24
9000 St. Gallen
Kontakt
Konzert und Theater St.Gallen
Museumstrasse 2/24/25
9004 St.Gallen
kasse@konzertundtheater.ch
+41 71 242 06 06
Kategorie
- Schauspiel
Webcode
www.guidle.com/cQKjfL