Historischer Platz, Denkmal

Das Morgarten-Denkmal

Oberägeri

Am 15. November 1315 wurde eine habsburgische Ritterschar zusammen mit Herzog Leopold zwischen den heutigen Orten Oberägeri und Sattel von Leuten aus der Gegend unter Verlusten zum Rückzug gezwungen. Die Schlacht am Morgarten war ein wichtiges Ereignis. Wirklich bedeutend wurde die Schlacht aber erst im 19. und 20. Jahrhundert, als sie identitätsstiftend zu einem zentralen Element der eidgenössischen Gründungsgeschichte gemacht wurde. Für das Ägerital erhielt die Schlacht am Morgarten jedoch erst in der forcierten Erinnerungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts grössere Bedeutung. Ägerer setzten sich vehement für den Bau des Morgartendenkmals ein. Dabei dachten sie auch an den Tourismus. Schon das erste Ägerisee-Dampfschiff "Morgarten", das ab 1890 an der gleichnamigen Landestelle anlegen konnte, versuchte vom Morgarten-Bonus zu profitieren. Das neue Denkmal gab den wachsenden Touristenströmen, den Schulklassen und Vereinen auf vaterländischer Bildungsreise ein festes Ziel, und mit der offiziellen Umbenennung der traditionellerweise als "Hauptsee" bezeichneten oberen Seegegend in "Morgarten" erhielt dieses neue Ziel auch eine passende Bezeichnung.

Adresse

6315 Oberägeri

Öffnungszeiten

Frühling bis Herbst.

Preis

Kostenlose Wanderung.

Kontakt

Verkehrsbüro Oberägeri
Alosenstrasse 2
6315 Oberägeri
tsk@oberaegeri.zg.ch
041 750 24 14

Kategorie

  • Denkmal
  • Historischer Platz

Webcode

www.guidle.com/JyDAS8