Wortkunst & Literatur, Garten, Basteln & Do it yourself, Museum & Sehenswürdigkeiten, Bild, Malerei & Druck
Katharina Tanner & Laura Jurt: Sockenschlacht und Löwenzahn
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus, Stans
Lesung, Mal- und Schreibmaschinenworkshop mit Katharina Tanner und Laura Jurt zu ihrem Buch «Sockenschlacht und Löwenzahn».
Das Kinderbuch «Sockenschlacht und Löwenzahn. Mädchen und Buben in der Schweiz von früher» (Limmat 2014) erzählt aus dem Alltag von Kindern. Der Workshop verbindet Erzählen und Erinnern mit Schreiben und Malen. Die Kinder verfassen eigene Porträts in Dialekt und drucken T-Shirts. Der Workshop macht die Schweiz von früher fassbar und regt an zu fragen: Wie war es früher, wie sieht eine Kindheit heute aus?
In Kooperation mit dem Nidwaldner Museum im Rahmen der Ausstellung.
«Heepä, gigele, gäitsche. Mundart in der Deutschschweiz»
Ab 7 Jahre
Der 6. September ist der Ersatztermin für die Lesung vom 5. April 2020, die aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus verschoben werden musste.
Datum
Preis
CHF 5.00 pro Kind
Vorverkauf
Adresse
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus
Engelbergstrasse 54a
6370 Stans
Kontakt
lit.z Literaturhaus Zentralschweiz
Daniela Krienbühl
Alter Postplatz 3
6370 Stans
info@lit-z.ch
041 610 03 65
Link
Kategorie
- Basteln
- Comics
- Lesung (literarisch)
- Weiteres Wort / Literatur
- Malen / Zeichnen
- Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Kinder
- Ab 7 Jahre
Webcode
www.guidle.com/d8JHN1