Vortrag, Weiteres Wissen / Umwelt

LILIENBERG Gespräch mit Matthias Braun, CEO Nagra

Lilienberg, Ermatingen

Projekt Tiefenlager. Welche Risiken gehen wir mit einem Tiefenlager ein, dass Abfälle für Hunderttausende von Jahren behergt? Wie kam es zur Standortwahl? Gespräch mit Matthias Braun, CEO Nagra.

Gemäss Schweizer Kernenergiegesetz sind die Verursacher radioaktiver Abfälle für eine sichere Entsorgung verantwortlich. 1972 haben die Kernkraftwerk-​Betreiber und der Bund dafür die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) gegründet. Ende 2024 hat sie Ihr Rahmenbewilligungsgesuch für ein Tiefenlager im Gebiet Nördlich Lägern eingereicht. Seit kurzem sind die Unterlagen öffentlich zugänglich. Wie sicher ist das geplante Lager für radioaktive Abfälle?

Welche Risiken gehen wir mit einem Tiefenlager ein, dass Abfälle für Hunderttausende von Jahren beherbergen wird? Wie kam es zur Standortwahl? Was wird vorgekehrt, dass Umwelt und Bevölkerung keinen Gefahren ausgesetzt sind? Wie geht die Nagra mit Kritikern und Gegnern um? Wie steht die Schweiz beim Umgang mit den radioaktiven Abfällen im Vergleich mit dem Ausland da und was lernt man von deren Projekten? Und schliesslich: wann ist mit dem Baustart zu rechnen und wie lange geht es, bis die ersten Fässer im Untergrund verschwinden?

Zu diesen Fragen nimmt Matthias Braun, CEO der Nagra an unserem Gespräch mit Andreas Jäggi Stellung.

Datum

22.10.2025   18:00 Uhr

Preis

CHF 30.00 / 3-Gang Dinner CHF 50.00

Adresse

Lilienberg
Blauortstrasse 10
8272 Ermatingen

Kontakt

LILIENBERG
Blauortstrasse 10
8272 Ermatingen
info@lilienberg.ch
+41 71 663 21 00

Kategorie

  • Vortrag
  • Weiteres Wissen / Umwelt

Webcode

www.guidle.com/G8bRmY