Naturlehrpfad / Themenweg
Die Défago Gallerie
Galerie Défago, Champéry
1862 legte Emanuel Defago den Zugang zur Felswand der Rives“, die fast in ihrer gesamten Länge von einer schmalen Felsterrasse durchschnitten wird, an.
Die Einweihung der “Defago-Gallerie“ fand am 10. Juli 1864 statt. Dann, auf Vorschlag von Gabriel Gay, der zu diesem Zeitpunkt den Ausschank von “Rives“ hatte, wurde die Verlängerung der Gallerie und einer neuen Felsterrasse von 400m, die den Besucher nach “Rives“ führt, eröffnet.
Zurzeit ist die Leitung dem Verein zur Entwicklung Champéry/Planachaux anvertraut. Dieser, dem Wunsch von A. de Claparède entsprechend, hob das Eintrittsgeld auf.
Die über 600m lange Gallerie musste an einigen Stellen in den Felsen gehauen werden. Sie folgt einem natürlichen, fast horizontalen Einschnitt, wo grosse Pestwurz Büschel (Adenustyles albifrons) blühen. Der fantastische Blick vergrössert sich je weiter man geht. An ihrem äussersten Ende (1127m) befindet man sich Champéry gegenüber, das sich an den Berghang schmiegt. Von dort hat man ohne Zweifel den schönsten Blick auf das Dorf. Man sieht auch das Tal in seiner ganzen Länge und kann den Kirchturm von Illiez und das Dorf Troistorrents gut erkennen.
Es wäre noch hinzuzufügen, dass der Gang durch die Gallerie vorzugsweise am Morgen oder vor 14:00 Uhr zu machen ist. Zu dieser Tagezeit ist man hier im Schatten und Champéry liegt im Sonnenlicht.
“Betrachtet man aufmerksam die hohen Felswände, die sich Champéry gegenüber und jenseits des Flüsschens “Vièze“ erheben, so kann man in grossen Buchstaben das Wort “GALERIE“ erkennen. Es ähnelt einem Ladenschild. Diese Inschrift, die man bestimmt nicht auf einer Bergwand erwartet, weist auf einen der schönsten und interessantesten Spaziergänge in der Umgebung Champérys hin (“Arthur de Claparède“, “Champéry, le Val d'Illiez et Morgins“)“
Adresse
Galerie Défago
Chemin de Vièze 4
1874 Champéry
Öffnungszeiten
Preis
Gratis
Kontakt
Galerie Défago
p/a Champéry Tourisme
Route de la Fin 44
1874 Champéry
info@champery.ch
+41 (0)24 479 20 20
Link
Kategorie
- Naturlehrpfad / Themenweg
Webcode
www.guidle.com/7vKBMh