Naturlehrpfad / Themenweg

Ratenpfad Oberägeri

Oberägeri

Mit dem Ratenpfad verfügt das Gebiet Raten über den ersten Informationspfad dieser Art im Kanton Zug. An acht verschiedenen Stationen vermittelt er Ihnen viel Wissenswertes.

Mit dem Ratenpfad verfügt das Gebiet Raten über den ersten Informationspfad dieser Art im Kanton Zug. Dieser gut begehbare Rundweg (teilweise auf dem Panoramaweg verlaufend) lässt Sie die schöne Landschaft und das herrliche Panorama geniessen. An acht verschiedenen Stationen vermittelt er Ihnen zudem auf unterhaltsame Art und Weise viel Wissenswertes über die Gegend, den Wald, das Wild, die Jagt sowie die Vogelwelt.
Beginnend beim Raten Parkplatz (1080 m.ü.M) führt der Pfad von 5,1 km Länge ohne grosse Höhenunterschiede über St. Jost, Ahorn, Erlen, Wisstannen zurück zum Ausgangspunkt Raten.
Feuerstellen, ein Kinderspielplatz sowie zwei Schutzhütten laden überdies zum Verpflegen und Verweilen ein.
Die Korporation Oberägeri mit dem Zuger Kantonalen Patentjägerverein und dem Kantonalen Vogelschutz hofft, mit dem Wald- und Naturlehrpfad der Bevölkerung die Natur und deren Zusammenhänge näher zu bringen.

WARUM DER RATENPFAD
Die Zivilisations-Umwelt des Menschen beeinträchtigt in zunehmendem, vielfach schon besorgniserregendem Mass die Natur. Über die Verarmung von Flora und Fauna hinaus muss der Mensch um die Zukunft seiner Kinder bangen. Der Ratenpfad will auf die Zusammenhänge Mensch - Natur aufmerksam machen. Ferner soll darauf hingewiesen werden, wie jeder Benützer der Natur seinen Beitrag zur Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt leisten kann.
Es soll Schulen, Gruppen, Familien wie auch Einzelne ansprechen und ihnen das Verständnis für die Natur, speziell mit dem Wald, Feld, Wild, Vogelwelt und der Jagd näherbringen.

WAS BIETET UNS DER WALD
Wohlfahrtsleitsungen:
- Der Wald bildet eine naturnahe Lebensgemeinschaft und beherbergt viele Tiere und Pflanzen.
- Im Wald kann sich der Mensch entspannen, Sport treiben und die Beziehung zur Natur pflegen.
- Wald prägt und bereichert das Landschaftsbild.

Schutzleistungen:
- ein intakter Waldboden und die Vegetation wirken wie ein Schwamm. Hochwassergefahren werden dadurch gedämpft.
- Die Bäume halten Steine auf (Steinschlag)
- Das Wurzelwerk der Pflanzen hält die Erde zusammen
- Die Bäume wirken als Windschutz

Nutzleistungen:
Holz ist ein umweltfreundlicher und vielseitger Rohstoff und Energieträger. Bei nachhaltiger Bewirtschaftung ist der Wald eine nie versiegende Rohstoffquelle. Das einheimische Holz bietet rund 90'000 Arbeitsplätze.

VERHALTENSREGELN IN DER NATUR
Damit wir alle Freude am Erholungsraum "Wald und Feld" haben können, nehmen wir im eigenen Interesse vermehrt Rücksicht auf die natur und das Wild.
- Hunde sind im Wald an der Leine zu führen.
- Tiere in Ruhe lassen. Jungtiere nicht berühren!
- Motorfahrzeuge gehören nicht in den Wald.
- Sich ruhig verhalten.
- Jungwuchs nicht betreten.
- Bäume und Sträucher nicht verletzen
- Feuer löschen. Achtung vor Waldbrandgefahr!
- Abfälle mitnehmen.
- Beim Pilze sammeln Vorschriften beachten.

Adresse

6315 Oberägeri

Öffnungszeiten

Ganzjährig.

Preis

Kostenlose Wanderung.

Kontakt

Korporation Oberägeri
Zurlaubenhaus
Mitteldorfstrasse 2
6315 Oberägeri
info@ratenpfad.ch
+41 41 750 13 31
+41 41 750 24 43

Kategorie

  • Naturlehrpfad / Themenweg

Zielgruppe

  • Hauptzielgruppe: Familien
  • Auch für Kinder empfehlenswert

Zeit- und Besuchsplanung

  • Zeitbudget: 3 Stunden

Erreichbarkeit (Tour-Startpunkt)

  • Gebührenfreier Parkplatz

Topographie

  • Weglänge: ca. 5 km

Markierung: Wanderweg

  • Markierter / gut beschilderter Weg

Ziele & Plätze am Weg

  • Wald
  • Wild in freier Natur

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk empfohlen

Kondition

  • 4 Mittlere Kondition erforderlich

Webcode

www.guidle.com/LGNUJd