Sakraler Bau / Kirche

Kapuzinerkirche

Sarnen

Die  Klosterkirche wurde 1646 eingeweiht, 1895 durch einen Brand weitgehend zerstört, jedoch unverzüglich wiederaufgebaut.

Das Kapuzinerkloster wurde 1642 gegründet und die Klosterkirche im Jahr1646 geweiht. Durch einen Brand (1895) wurde diese weitgehend zerstört, jedoch unverzüglich durch durch Robert Elmiger wieder aufgebaut. 1922 Teilrenovation; 1986/87 Gesamtrestaurierung der Kapuzinerkirche und Rückführung in den Zustand von 1897 (Arch. Martin Ming); Einweihung: 01.11.1987.
Die zugehörigen, baufälligen Klostergebäulichkeiten waren 1977 zugunsten eines Betagtenheimneubaues abgetragen worden.
Langgestreckter Bau mit leicht eingezogenem, gerade schliessendem Chor (flankierender Sakristeianbau); stichbogige Fenster, barockes Vorzeichen mit toskanischen Säulen und geschweiftem Dach. Dem leicht geknickten Satteldack ruht ein kleines, hexagonales Zwiebeltürmchen mit einer Glocke auf Jahreszahl 1644 am Westportal. Im Innern Rückführung in den Zustand von 1897 (Farbgebung); Altäre, Kanzel und Beichtstühle aus der Werkstatt von Otto Alois Holenstein; Altarbilder von von Deschwanden-Schülern.

Adresse

6060 Sarnen

Öffnungszeiten

Ganzjährig.

Preis

Kostenlose Besichtigung.

Kontakt

Kath. Pfarramt Sarnen
Bergstrasse 3
6060 Sarnen
pfarramt.sarnen@kg-sarnen.ch
+41 41 662 40 20

Kategorie

  • Sakraler Bau / Kirche

Zielgruppe

  • Offen für alle

Zeit- und Besuchsplanung

  • Auch bei nassem Wetter empfehlenswert
  • Zeitbudget: 1 Stunde

Webcode

www.guidle.com/KWX2yq