Sakraler Bau / Kirche

Kapelle St. Michael

Wilen (Sarnen)

Eigenständiger, architektonisch klar durchwirkter Bau in Barockformen des beginnenden 18. Jahrhundert.

Neuerbaut 1700 - 1702; Weihung am 22. Oktober 1702 druch Weihbischof Konrad Ferdinand von Geist. 1969 - 1970 Verschiebung und Restaurierung. 1980 neues Türmchen, 1985 Aussen- / 1988 Innenrenovation (Weihung: 17.06.1989)
Eigenständiger, architektonisch klar durchwirkter Bau in Barockformen des beginnenden 18. Jh. Der nach NW gerichtete Bau verfügt über ein zweiachsiges Langhaus mit Lisenengliederung, dem ein eingezogener polygonaler Chor angegliedert ist, am Langhaus je zwei Fensterpaare (Stickbogenfenster mit darüber angeordnetem Occulus).
Barockes Vorzeichen an der Eingangsseite (vgl. Ramersberg): Mauereinfassung, Säulenstellung mit Rundbogenarkade (Zugstangen), Kreuzgratgewölbe, Walmdach. Rundbogiges gefasstes Eingangsportal, Uhr am Giebelfeld über dem Eingang.
Zweigeschossiger Sakristeianbau unter Walmdach an der SW-Chorflanke. Leicht geknicktes Satteldach mit abgesetztem First über dem Chor. Hübscher hexagonaler Dachreiter mit Zwiebel.
Der zweijochige Innenraum verfügt über ein verkröpftes, profiliertes Kranzgesims sowie Kreuzgratgewölbe.
Das Kranzgesims erfährt im Chor eine Fortsetzung. Kräftig eingezogener Chor, Kruzifix am hohen Chorbogen. Gute barocke Altarausstattung: Hochaltar mit einer Madonna im Strahlenkranz (seit 1970).

Adresse

6062 Wilen (Sarnen)

Öffnungszeiten

Ganzjährig.

Preis

Kostenlose Besichtigung.

Kontakt

Kath. Pfarramt Sarnen
Bergstrasse 3
6060 Sarnen
pfarramt.sarnen@kg-sarnen.ch
+41 41 662 40 20

Kategorie

  • Sakraler Bau / Kirche

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.guidle.com/gQNLaJ