Naučná stezka / Tematická stezka
Lehrpfade in und um Winterthur
Tourist Information, Winterthur
Weinbau-Lehrpfad
Start: bei der Trotte, Weinbergstrasse (Bus Nr. 2 Wülflingen bis «Schloss»).
Wer lieber spaziert als degustiert, erhält auf dem Weinbau-Lehrpfad der Landwirtschaftlichen Schule Wülflingen interessante Einblicke in die Weinproduktion.
Für geführten Rundgang 10 Tage im voraus anmelden unter Tel. +41 (0)52 224 28 28.
Wasserlehrpfad Tösstal
Start: Bahnhof Kollbrunn (S28 bis Kollbrunn).
An lehrreichen und leichtverständlichen Orientierungstafeln erfahren Sie auf dem rund dreistündigen Spaziergang allerhand Wissenswertes rund um das Element Wasser: Wasser als Energielieferant, Wasser als Lebensraum, Wasser als Naturgewalt etc.
Bei Winterthur Tourismus ist gratis ein Plan mit einer Beschreibung der einzelnen Stationen erhältlich.
Naturlehrpfad Eggwald in Wiesendangen
Start: oberhalb des Schwimmbades Wiesendangen (Bus Nr. 1 Oberwinterthur bis «Bahnhof», Postauto 610 bis Wiesendangen).
Wer den 1,8 km langen Lehrpfad entlangspaziert, erfährt viele interessante Details zur Pflanzen- und Tierwelt der Region. Die lehrreichen Hinweistafeln, die wundervolle Natur, die herrliche Landschaft, die frische Luft.
Industrieveloweg
Start: Mühle Hegi in Oberwinterthur (Bus Nr. 10 bis «Mühle Hegi»).
Auf dem Industrieveloweg können Sie kräftig in die Pedalen treten und dabei der Industriegeschichte von Winterthur auf ganz besondere Weise nachspüren. Der Veloweg führt über 20 Stationen - vorbei an historischen Mühlen mit Wasserrädern, vorbei an der letzten Wasserradsägerei der Region, vorbei an der ersten mechanischen Fabrikanlage der Schweiz und quer durch die Schwerindustrieareale von Sulzer und Loki. Bei jeder Station gibt eine Orientierungstafel aufschlussreiche Hintergrundinformationen. Bei Winterthur Tourismus ist gratis ein Plan mit Beschreibung der einzelnen Etappen erhältlich.
Wald- und Findlingslehrpfad Eschenberg
Start: Eschenberg (Bus Nr. 4 bis «Breite», 20 - 30 Minuten Fussmarsch, März - Oktober jeweils Sa, So Bus Nr. 12).
Botanik- und Geologie-Hobbyforschern bietet das Bruderhaus auf dem Eschenberg zwei spannende Naturlehrpfade. Der gut beschilderte Waldlehrpfad vermittelt einen Überblick über die heimische Waldflora. Und auf dem Findlingslehrpfad erfährt man, was uns die Steine aus dem Eis so alles erzählen können.
Vogellehrpfad
Start: Eschenberg (Bus Nr. 4 bis «Breite», 20 - 30 Minuten Fussmarsch, März - Oktober jeweils Sa, So Bus Nr. 12)
Der neue Vogellehrpfad entlang des Wildparks lässt die Herzen der passionierten Hobby-Ornithologen höher schlagen. Sechs lauschige Plätzchen laden ein, dem Treiben der lieblichen Vogelschar zuzusehen und ihrem Lockruf zu folgen. Schautafeln informieren über heimische Vogelarten und die Rolle des Waldes als wichtigster Lebensraum.
Windelwanderweg
Start: Eschenberg (Bus Nr. 4 bis «Breite», 20 - 30 Minuten Fussmarsch, März - Oktober jeweils Sa, So Bus Nr. 12)
Der Erlebnisweg mit Kinderdorf, Irrgarten und Hindernislauf ist für Kleinkinder angelegt. Der Weg führt einen knappen Kilometer durch das Chrebsbachtobel. Eine Waldlichtung mit Feuerstellen lädt ein zum Verweilen und Austoben.
Waldlehrpfad Kyburg
Start: Sennhof (S28 bis Sennhof).
Im Wald auf Entdeckungsreise gehen und die einheimische Waldpflanzenwelt studieren. Dies können Sie auf dem Waldlehrpfad bei der Kyburg. Auf dem Spaziergang durch den urwaldhaft wirkenden Mischforst hinauf zur » Burg sind auch Pflanzenarten zu entdecken, die heute in der Schweiz nur noch selten vorkommen.
Adresa
Tourist Information
House of Winterthur
Bahnhofplatz 5
8400 Winterthur
Kontakt
Tourist Information
House of Winterthur
Im Hauptbahnhof
8401 Winterthur
tourismus@win.ch
+41 52 208 01 01
Kategorie
- Naučná stezka / Tematická stezka
Webcode
www.guidle.com/esfWDN