Park / Garten

Volg Naturena Fricktal

Wittnau

Das Fricktal bietet viele interessante Ausflugsmöglichkeiten und kulturgeschichtliche Sehenswürdigkeiten. Eine besondere Attraktion ist das Sauriermuseum, das als einziges Museum der Schweiz das vollständiges Skelett eines Dinosaur iers Plateosaurus zeigt, das in einer Tongrube bei Frick ausgegraben wurde. Ein Dino-Lehrpfad verbindet das Museum mit der Fundstelle. Gute öffentliche Verkehrsverbindungen ermöglichen es, verschiedene Ausflugsziele zu kombinieren und dadurch erlebnisreiche Tage im Fricktal zu verbringen.
Auch kulinarisch verwöhnt das Fricktal jeden Gaumen und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jedes Budget.

ERLEBNISHOF
Herbert und Helen Schmid mit ihren vier Kindern freuen sich über Ihren Besuch. Neben monatlichen Kursen und Veranstaltungen stellen sie ihren Hof auch für Firmenanlässe, Hochzeitsapéros, Geburts tage und vieles mehr zur Verfügung.
Unterhaltung, Spass und Spannung sind garantiert.

Der Betrieb wird nach den Richtlinien der integrierten Produktion (IP Suisse) geführt. Der vielseitige Bauernhof gibt Einblick in Milchwirtschaft, Rindermast, Ackerbau, Obstbewirtschaftung und Rebbau.

FEUCHTBIOTOP
Ein Feuchtbiotop ist eine Lebensge mein schaft aus Pflanzen und Tieren, die voneinander abhängig sind und mit der Umwelt in Wechsel beziehung stehen. In einem Biotop herrscht ein ökologisches Gleich gewicht, das durch zahlreiche mit einander vernetzte Stoffkreisläufe aufrecht erhalten wird. Flora und Fauna befinden sich in einem ständigen Anpassungsprozess, um die für sie optimalen Bedingungen zu finden.
Das Volg Feuchtbiotop wird von einem Bach gespeist, der vor vielen Jahren in unterirdische Rohre verlegt wurde. Heute ist der Bach, der Wasser aus einer Quelle führt, auf einer Länge von rund hundert Metern wieder freigelegt. Das Feuchtbiotop bietet damit wieder vielen Tieren und Pflanzen einen einst verlorenen Lebensraum.
Was lebt denn eigentlich in diesem kleinen Ökosystem?
Wer sich Zeit nimmt und ruhig am Biotop sitzt, hat grosse Chancen, Erdkröten, Frösche, Wasser schnecken und vielleicht sogar einen Salamander oder einen Molch zu beobachten.
Je nach Jahres zeit blühen zwischen Schilf und Tausend blatt auch Blutweiderich, gelbe Schwertlilien, Sumpfdotterblumen und Wassernabel.

Adresse

5064 Wittnau

Öffnungszeiten

Erlebnishof: Mitte März bis Ende Oktober täglich bis 18.30 Uhr
Verkauf ab Hof: Dienstag und Donnerstag: 17.30 bis 19.00 Uhr
                          Freitag und Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Feuchtbiotop: Ganzjährig begehbar.

Kontakt

«Erlenhof»
Familie Helen und Herbert Schmid
Erlenhof
5064 Wittnau
erlenhof@naturena.ch
+41 062 871 49 35

Kategorie

  • Park / Garten

Zeit- und Besuchsplanung

  • Empfehlenswert speziell im Sommer
  • Zeitbudget: 3 Stunden

Webcode

www.guidle.com/naaeeU