Sozialkompetenz, Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung

Ausbildungsinstitut perspectiva, Basel

30.10.2025 – 25.04.2026  |  09:00 – 17:00

Diese Ausbildung richtet sich an Sie, wenn Sie Ihre inneren Werte und Ihre Kommunikation so in Einklang bringen möchten, dass weder Ihre Authentizität noch Ihre Empathie auf der Strecke bleiben – sei es in Ihrer beruflichen Tätigkeit, in Ihrem familiären Umfeld oder in allen anderen Bereichen, in denen Menschen miteinander zu tun haben.

Wenn Sie in leitender, beratender oder begleitender Funktion tätig sind, wenn Sie sich selbst und andere besser verstehen und sich persönlich weiterentwickeln möchten, wenn Sie es satt haben, in Konflikten um Recht und Unrecht oder Gewinnen und Verlieren zu streiten, wenn Sie Freude daran hätten, sich klar und bezogen ausdrücken zu können, wenn Sie in einem vertrauensvollen Rahmen neue Methoden der Kommunikation, des Konfliktmanagements und des inneren Wachstums ausprobieren möchten, wenn Sie zu einem bewussteren und friedvollerem Dasein für sich selbst und für andere beitragen möchten, wenn Sie die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) überzeugt und Sie diese sicher anwenden möchten, dann eröffnet und gestaltet Ihnen diese Ausbildung die Wege dazu.

Inhalt
Grundlagen, Methoden und Haltung der GFK werden in sechs Modulen à drei Tagen vermittelt. Die Ausbildung geschieht praxisorientiert. Zentral sind dabei das eigene Ausprobieren, Üben und die persönliche Erfahrung.

Im Detail:

-Prinzipien, Modelle und Prozesse der GFK
-Bedürfnisse und Konflikte
-Gefühle zuordnen und damit umgehen
-Macht, Ohnmacht und Selbstermächtigung
-Schlüsselunterscheidungen der GFK
-Werte, Authentizität und Selbstwirksamkeit
-Empathie – für sich selbst und andere
-Wege aus Widerstand und Resignation
-GFK reden – Sprachsicherheit ohne Floskeln
-Gruppenprozesse kooperativ und sicher gestalten

Voraussetzung
Ein vorab besuchter Einführungskurs und gelesene Literatur zum Thema wären wünschenswert. Darüber hinaus sind Offenheit und Interesse für sich selbst und andere hilfreich. Die Ausbildung kann keine psychotherapeutische Unterstützung ersetzen.

Lernziele
-Die Methoden und Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verinnerlichen, um sie im Arbeits-, Organisations- und Beziehungsalltag sowie im Selbstcoaching sicher anwenden zu können.
-Konflikte und schwierige Situationen authentisch ansprechen und lösen können, ohne dass es auf Ihre oder auf Kosten anderer geht.
-Alternativen zu Abwertungen, Verurteilungen, Drohungen oder Strafen anwenden können.
-Sich selbst und andere besser spüren und verstehen können.
-Verbindung zu sich selbst und anderen auch in emotional belastenden Situationen nicht verlieren.
-Für die eigenen Bedürfnisse verantwortungsbewusst handeln.

Bemerkung
Die Ausbildung umfasst 6 Module zu je 3 Tagen innerhalb von 7 Monaten und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Termine 2025-2026

-Modul 1

30.10.-01.11.2025
-Modul 2

04.-06.12.2025
-Modul 3

08.-10.01.2026
-Modul 4

05.-07.02.2026
-Modul 5

12.-14.03.2026
-Modul 6

24.-25.04.2026

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

30.10.2025 bis 25.4.2026   09:00 - 17:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 6480

Adresse

Ausbildungsinstitut perspectiva
Auberg 9
4051 Basel

Kontakt

perspectiva gmbh
Christian Krause
Auberg 9
4051 Basel
info@perspectiva.ch
+41 61 641 64 85

Kategorie

  • Kommunikationstraining
  • Konfliktmanagement

Art der Aus- / Weiterbildung

  • EduQua-zertifiziert

Niveau

  • Aufbaukurs

Kurstag

  • Donnerstag
  • Samstag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Ganzer Tag

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 6'500

Webcode

www.guidle.com/Y7DCwP