Ausbildung für Ausbildende (alle Fachrichtungen)

SVEB Zertifikat Kursleiterin / Kursleiter - Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Benedict Schule Luzern und BBS/BVS Business School Luzern, Luzern

28.08.2025 – 22.02.2026  |  13:00 – 19:00

Handlungskompetenz

Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorbereiten, durchführen und auswerten.

Kompetenznachweis

Dokumentierte Praxis-Demonstration

Einordnung

Das Modul «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» führt – zusammen mit der erforderlichen Unterrichtspraxis – zum SVEB-Zertifikat für Kursleitende (Stufe 1 des Baukastens «Ausbildung der Ausbildenden»).

Gleichzeitig ist das Modul FA-M1 Teil des Modul-Bausatzes, welcher zur Zulassung zur zentralen Überprüfung zum Erwerb des Titels «Ausbilder/Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis» führt (Stufe 2 des Baukastens «Ausbildung der Ausbildenden»).

Anbieter des Moduls 1

Die Benedict-Schule Luzern ist durch die Kommission für Qualitätssicherung (QSK) akkreditiert.

Inhalt
Lerninhalte

Die aufgeführten Lerninhalte verstehen sich als Leitlinien für die Bénédict-Schule Luzern (vgl. auch das Kompetenzenprofil für das Modul). Die Bénédict-Schule Luzern kann eine Gewichtung vornehmen, resp. die Inhalte spezifisch ergänzen.

-Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
-Vorüberlegungen bei der Planung, einfache didaktische Modelle, Lektionsplanung
-Zielformulierung
-Auswahl von Inhalten
-Fachdidaktische Transferüberlegungen im eigenen Bereich
-Methoden und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
-Anpassen von Lernunterlagen
-Einsatz von Medien
-Formulieren von Arbeitsaufträgen
-Einfache Zielüberprüfungs- und Auswertungsmethoden
-Grundlagen der Kommunikation
-Moderieren von Gesprächen in Lerngruppen
-Diversity in Lerngruppen
-Grundlagen der Gruppendynamik
-Konflikte und Störungen in Lerngruppen, Reflexion der eigenen Lernbiografie, des

eigenen Lernverständnisses und Rollenverhaltens als Kursleitende

Lernzeit

Mindestzeiten:

-90 Stunden Netto-Präsenzzeit, verteilt auf mind. 4 Monate und maximal 3 Jahre
-165 Stunden selbständige Lernzeit
- 2-jährige teilzeitliche Praxis von 150 Stunden im Leiten von Lernveranstaltungen

mit Erwachsenen

Etwa die Hälfte der selbständigen Lernzeit ist von den Moduldozenten oder Moduldozentinnen angeleitet. Das Modul entspricht 13,5 ECTS-Kreditpunkten (inkl. 150 Praxisstunden).

Vorgaben für den Kompetenznachweis

Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus einer dokumentierten Praxis- Demonstration (Ausbildungssequenz), Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion. Vor der Praxis-Demonstration ist dem Moduldozenten oder der Moduldozentin eine detaillierte Planung (inkl. Vorüberlegungen zur Planung) zu übergeben. Nach der Praxis-Demonstration findet ein Feedbackgespräch statt.

Voraussetzung
Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.

Bemerkung
Im Preis sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:

-Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Dozierenden
-Lehrmaterial sowie Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur

Prüfungsvorbereitung
-Ihre Teilnahme an der Diplomfeier

Profitieren Sie zusätzlich:

-Vom Besuch der Vorbereitungskurse im Wert von Fr. 850.-, z. B. Tastaturschreiben,

Anwender-Informatikkurse, Sprachen – Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
-Von interessanten Treuerabatten auf Folgelehrgänge, die Sie dank Ihrem Einsatz noch

einen Schritt weiter bringen können.
-Von einer kostenlosen und fundierten Laufbahnberatung: Bestandesaufnahme Ihres

aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
-Von vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten:

www.benedict.ch/verguenstigte-einkaufsmoeglichkeiten/

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

28.8.2025 bis 22.2.2026   13:00 - 19:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 3500
Kursunterlagen: CHF 140

Adresse

Benedict Schule Luzern und BBS/BVS Business School Luzern
Inseliquai 12B, direkt am Bahnhof
6000 Luzern

Kontakt

Bénédict-Schule Luzern
Inseliquai 12
6005 Luzern
info.lu@benedict.ch
+41 41 227 01 01
+41 227 01 02

Kategorie

  • Ausbildung für Ausbildende (alle Fachrichtungen)

Art der Aus- / Weiterbildung

  • EduQua-zertifiziert

Niveau

  • Kurs für Ausbildende

Kurstag

  • Donnerstag
  • Sonntag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Nachmittag und Abend

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Zertifikat für Ausbilder
  • Schuleigenes Diplom / Zertifikat

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 3'600

Webcode

www.guidle.com/xnKpTP