Wissen, Technik & Umwelt, Informatik, Internet & Telekommunikation

CAS Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM

FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten

04.09.2025 – 30.06.2026  |  09:00 – 17:00

Wissen und innovative Praxis für Gegenwart und Zukunft

Das CAS “Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM“ trägt zu einer zielführenden Qualifizierung von Personalprofis bei, indem es einerseits die inhaltliche Thematik der personalbezogenen Digitalisierung aufnimmt, andererseits aber auch die Verbindungen aufzeigt zum betrieblichen Kontext und dessen Digitalisierung sowie deren Relevanz für das Management der Human Resources.

Digitalisierung von HR

Erstens muss HR sein eigenes Umfeld digitalisieren, von der Automatisierung seiner Prozesse über die Roboterisierung seiner Instrumente bis zum integralen Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Digitaliserung des Business

Zweitens werden die Begleitung und die Unterstützung von HR bei der Digitalisierung des Unternehmens erwartet, von der Evaluation der kulturellen Bereitschaft über die Entwicklung von digitalen Fähigkeiten und neuen Berufsfeldern bis zum Führen im digitalen Umfeld.

Inhalt
Cluster 1: Digitale Unternehmenswelt und digitale Unternehmensführung (5 Tage)

-Grundlagen der digitalen Transformation
-Leitlinien der digitalen Unternehmensführung
-Agile Leadership – Haltung und Kultur, Grundlagen
-Grundlagen der Agilen Führung und Projektmanagement
-Digitale Leadership; Kompetenzen & Methode
-Digitale Verantwortung; Datenschutz & Compliance
-Methodologien im digitalen Kontext
-Praktische Umsetzung im Betrieb: Best Practices

Cluster 2: Digitale HR-Welt (Strategie) (1 Tag)

-Digitalisierung im personalstrategischen Kontext
-HR-Digitalisierungs-Roadmap

Cluster 3: Digitale HR-Welt (Systeme, Prozesse & KI) (4 Tage)

-HR-Systeme: Überblick & Herausforderungen in HRMS-Transformationen
-Social Media Recruiting & Active Sourcing in der Praxis
-Innovatives Performance Management
-Künstliche Intelligenz in HR und Arbeitswelt

Cluster 4: Digitale HR-Welt (Führung, Kultur & Kompetenzen) (5 Tage)

-Virtuelle Führung
-Digital Ready Culture; Kulturwandel im Unternehmen fördern – die Rolle von HR
-Digitale Kompetenzen
-Plattform-Okonomie (Gig Economy & HR)

Cluster 5: Digitale HR-Welt (Daten & Analyse) (2 Tage)

-Vom Personalcontrolling zu HR-Analytics, praktische Umsetzung von HR-Analytics im HR & Reflexion über Umsetzung im eigenen Unternehmen
-Innovative Anwendungen & Tools: Die Re- und Upskilling Plattform von Learningpool
-Datenanalyse für HR-PraktikerDatenanalyse für HR-Praktiker

Lernziele
Es ist das Ziel dieses CAS, interessierten, engagierten und zukunfsorientierten HR-Fachleuten die Thematik der Digitalisierung in all ihren personalrelevanten Facetten näherzubringen, um dieses Wissen im eigenen beruflichen Umfeld zielführend anzuwenden.

Zielgruppe
-MAS HRM Absolvent*Innen
-Unternehmensleitungen
-Personalverantwortliche
-Führungskräfte im HRM
-HR Fachspezialist*Innen

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

4.9.2025 bis 30.6.2026   09:00 - 17:00 Uhr

Prix

Teilnahmegebühr: CHF 9400

Adresse

FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Contact

FHNW - Institut für Wirtschaftsinformatik IWI
Postfach
Peter Merian-Strasse 86
4002 Basel / Olten
iwi.wirtschaft@fhnw.ch
+41 61 279 17 90

Catégorie

  • Intelligence artificielle (IA)
  • Technique / Technologie

Niveau

  • Cours de développement

Jour du cours

  • Mardi
  • Jeudi

Horaire

  • Toute la journée

Prix & rabais

  • Catégorie du prix: CHF 9'500

Webcode

www.guidle.com/XAM94f