Weitere Kurse

CAS Detergents & Cosmetics

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil

05.09.2025  |  09:00

In dieser Weiterbildung tauchen Sie in die vielfältige Welt der Formulierung und Produktentwicklung für die Seifen-, Parfüm-, Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelbranche ein.

Inhalt
Modul 1 ? Detergents-Feste, halbflüssige und flüssige Formulierungen und Aerosoltechnologie-Hauptinhaltsstoffe für Wasch- und Reinigungsmittel, kommerzielle Aspekte-Was sind Tenside?-Duftchemie und Sensorik-Trocknungsverfahren-Hilfsstoffe in der Formulierung-Lieferkette, Rohmaterialien-Nanotechnologie-Polymere/Kolloide, Oberflächenchemie
-Dauer: 4 Wochen-Arbeitsaufwand: 114 h-ECTS: 4-Kosten pro Modul: CHF 2980.00-Modulverantwortung: Dr. Susanne KernModul 2 ? Cosmetics-Produktion generell (Emulsionen, Tensidprodukte), Formulierung, Stabilität, Nachhaltigkeit-Zukunftsgerichtete Produktion (Bsp. Emulsionen) und Entwicklungstechnologie (Energieeffizienz und Scale-up/down Prozesse)-Sensorik (Objektive Testungen und Konsumentenforschung)-Rohstoffe und Wirkstoffe-Physikalische Aspekte (Rheologie für Korrelationsstudien, Produktstabilität)-Analyse von kosmetischen Produkten inkl. Inhaltsstoffen (z.B. auch hormonaktive Substanzen)-In-vitro-Tests für Allergien, Hautzellmodelle
-Dauer: 4 Wochen-Arbeitsaufwand: 114 h-ECTS: 4-Kosten pro Modul: CHF 2'980.00-Modulverantwortung: Petra HuberModul 3 ? Regulatory-Recht und Verkauf/Vertrieb-Chemikalienrecht (REACH)-Lebensmittelrecht/-gesetze, Kosmetik-Verordnung-Auswirkungen von EU Green Deal-Import/Export Regulierungen-Duftstoff-Standards wie IFRA-Protokolle, Allergene-Verpackungsrichtlinien-Arbeitshygiene-Umweltverträglichkeit (biologische Abbaubarkeit, aquatische Toxizität)-AI für Formulierungen
-Dauer: 4 Wochen-Arbeitsaufwand: 114 h-ECTS: 4-Kosten pro Modul: CHF 2'980.00-Modulverantwortung: Prof. Dr. SteffiLehmann

Voraussetzung

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss:
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Fachhochschule, Universität und technische Hochschulen beziehungsweise einer der Vorgängerschulen in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Pharma- und Lebensmitteltechnologie.-Zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss:
-Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.-Zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung in der Branche zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.-Zulassungsgespräch zur Erhebung der notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen sowie der Motivationslage.

Lernziele
-Wissenschaftliches Fachwissen und praktische Erfahrung in der Formulierung-Vertieftes Verständnis für die Entwicklung von zukunftsfähigen Kosmetika-Überblick über die regulatorischen Anforderungen an Produkte-Umgang mit aktuellen Herausforderungen in der Branche wie Nachhaltigkeit und potentiellen regulatorisch-marktbedingten Anforderungen-Wissenschaftliches Arbeiten im Labor

Zielgruppe
Fachleute aus der Branche Waschmittel/Kosmetik in der D-A-CH-Region (Bachelor resp. vergleichbarer Abschluss oder Berufserfahrung), die sich wissenschaftlich mit der Entwicklung neuer Produkte und Regulierungsaspekte weiterbilden möchten. Personen aus dem Bereich Chemie oder pharmazeutische Technologie, die sich weiterbilden möchten.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

5.9.2025   09:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 8940

Adresse

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Life Sciences und Facility Management
Grüentalstrasse
8820 Wädenswil

Kontakt

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
+41 58 934 59 84

Kategorie

  • Weitere Kurse

Webcode

www.guidle.com/kQrv9T