Informatik, Internet & Telekommunikation, Datenbanken & Business Intelligence

CAS Blockchain & Decentralized Finance

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

26.09.2025

Der CAS Blockchain & Decentralized Finance ist in seiner Konzeption einzigartig: Er kombiniert die Themen Blockchain, Kryptowährungen und Decentralized Finance (DeFi), die einen starken Einfluss auf die Finanzbranche ausüben. Die wachsende Verbreitung von Kryptowährungen und dezentralen Finanztechnologien erfordert eine entsprechende Expertise bei professionellen Anlageberater:innen und Fachkräften in der Finanzbranche.

Inhalt
Der CAS Blockchain & Decentralized Finance ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module.Modul 1: Decentralized Autonomous Organizations (DAO) & Metaverse (6 ECTS)-Grundfunktionalität der Blockchain-Technologien-Unterschiede in der Blockchain-Technologie-NFTs und ihre Rollen in der Unternehmensentwicklung und der Neugestaltung von Organisationen-Einblick ins Metaverse mit all seinen Facetten und dessen Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen-Einfluss des Metaverse auf die Zukunftsfähigkeit und Viabilität von Unternehmen-Gestaltung und Aufbau von Dezentralen Autonomen Organisationen-Unterschiedliche Governance-Mechanismen für dezentrale OrganisationsformenModul 2: Decentralized Finance (DeFi) (6 ECTS)-Einführung in DeFi: Was ist DeFi, wie unterscheidet sie sich von traditionellen Finanzsystemen; welche Vorteile bietet sie?-Wie Blockchain-Technologie für DeFi-Anwendungen eingesetzt wird-Smart Contracts: Wie funktionieren Smart Contracts und wie werden sie zur Automatisierung von Finanztransaktionen in DeFi-Anwendungen eingesetzt?-Decentralized Exchange (DEX): Was ist ein DEX, wie unterscheidet sie sich von einer traditionellen Börse und welche Vorteile bietet sie?-Liquidity Pools: Wie funktionieren Liquidity Pools, was sind ihre Vor- und Nachteile und wie werden sie in DEXs verwendet?-Stablecoins: Was sind Stablecoins, wie funktionieren sie und wie werden sie in DeFi-Anwendungen verwendet?-Lending und Borrowing: Wie funktionieren DeFi-Lending- und Borrowing-Protokolle, was sind ihre Vorteile und Risiken?-Yield Farming: Was ist Yield Farming, wie funktioniert es und welche Risiken gibt es?-Governance: Wie werden DeFi-Protokolle und -Plattformen verwaltet und welche Rolle spielen Governance-Token?-Regulierung und Risiken: Welche regulatorischen Herausforderungen und Risiken bestehen im Zusammenhang mit DeFi und wie können diese angegangen werden?

Voraussetzung
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten-Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.-Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung.
Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.

Lernziele
Mit diesem CAS erhalten Sie ein fundiertes Rüstzeug, um diese Technologien effektiv und sicher einzusetzen. Sie kennen die Prinzipien der Blockchain-Technologie und ihre Anwendung, sodass Sie Anlagechancen identifizieren und bewerten sowie Risiken erkennen und analysieren können. Sie verstehen DeFi-Produke sowie regulatorische Anforderungen an diese.
Als Absolvent:innen des CAS Blockchain & Decentraliced Finance
-sind Sie mit den Grundlagen der Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihren Anwendungen vertraut-identifizieren und bewerten Sie versiert Anlagechancen-bewerten und analysieren Sie Chancen und Risiken von Krypto-Investitionen-verstehen Sie Decentralized Finance (DeFi) und die wichtigsten DeFi-Protokolle und -Plattformen-können Sie die regulatorischen Anforderungen an Kryptowährungen und DeFi-Produkte und berücksichtigen

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an
-Mitglieder des Kaders und des höheren Managements in der Finanzbranche, die sich im Rahmen ihres strategischen Arbeitsauftrags mit Anwendungen in den Bereichen Blockchain sowie DeFi und deren Potenzial für die Gesamtorganisation besser verstehen und auch ausschöpfen wollen-Erfahrene Business- und IT-Projektleitende, die ihre Kompetenzen erweitern wollen, um zukünftig verstärkt Transformationsprojekte zu begleiten oder/und Interesse an neuen Blockchain-unterstützenden Projektmanagement-Ansätzen mitbringen-Fachleute aus der Finanzbranche, wie etwa Bankangestellte, Finanzanalyst:innen oder Investmentmanager:innen, die lernen möchten, wie Blockchain und DeFi das bestehende Finanzsystem beeinflussen und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben-Startup-Unternehmer:innen sowie hochmotivierte Mitarbeitende mit unternehmerischem Mindset, die auf Grundlage von Blockchain und Dezentralisierung innovative Geschäftsmodelle entwickeln möchten und dafür ein besseres Verständnis dieser Technologien benötigen-Data Scientists, Asset Manager:innen und Risikomanager:innen, die ihre schon vorhandenen technischen Fähigkeiten mit einer umfassenden Perspektive auf Blockchain- und DeFi-Projekte und deren Verortung im Unternehmen komplementieren möchten-Privatpersonen, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten, um bessere Investitionsentscheidungen treffen zu können  

Bemerkung
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis spätestens vier Monate vor dem Startdatum gewähren wir einen Rabatt von CHF 250.-
MAS-Rabatt: Bei Entscheid für den kompletten MAS Innovation & Transformation for Financial Services vor Start gewähren wir einen Rabatt von CHF 250.- für diesen CAS. Der Entscheid für den MAS muss vor dem Start des ersten CAS erfolgt sein.
Die Rabatte sind kumulierbar.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

26.9.2025

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 8500

Adresse

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Kontakt

Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79

Kategorie

  • Weitere Informatik Kurse
  • Blockchain

Niveau

  • Aufbaukurs

Kurstag

  • Freitag

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 8'500

Webcode

www.guidle.com/Vk3yMf