Personalführung / -administration
CAS Payroll Expert
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur
06.03.2026
Die korrekte Abrechnung des Personalaufwands ist zentral für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Involvierte Akteure müssen mit den Einflussfaktoren des Salärwesens und deren Interdependenzen ganzheitlich vertraut sein. Vertiefen Sie Ihr Spezialwissen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Rahmen unseres CAS Payroll Expert.
Inhalt
Modul 1 (= 6 Kurstage à 8 Lektionen)-Sozialversicherungsrecht I-Sozialversicherungsrecht II-Sozialversicherungsrecht III-Arbeitsrecht I-Arbeitsrecht II-Arbeitsrecht III-ModulendprüfungModul 2 (= 7 Kurstage à 8 Lektionen)-Grundlagen Salärbuchhaltung mit Fokus auf die Salärbesteuerung-Salärbuchhaltung I-Salärbuchhaltung II-Salärbuchhaltung III-Salärbuchhaltung IV-Salärbuchhaltung V-Salärbuchhaltung VI-Modulendprüfung
Voraussetzung
Die Zulassung zum CAS Payroll Expert setzt voraus:
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen; und-zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung.
Des Weiteren können Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem Nachweis über relevante Weiterbildung und/oder zusätzlicher relevanter Berufserfahrung nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung ergibt. In diesem Falle gilt es zudem ein Zulassungsgespräch zu bestehen.
Lernziele
Der CAS Payroll Expert behandelt die Themengebiete:
-Rechtliche Einflussfaktoren des Salärwesens-Wechselseitige Abhängigkeiten von Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht-Spezifisches Expertenwissen für die Salärbuchhaltung inkl. Erstellung einer ordnungsgemässen Salärbuchhaltung und des geforderten Lohnausweises-Die Teilnehmenden sind in der Lage, Lohnelemente in Bezug auf die Behandlung in der Lohnbuchhaltung korrekt einzustufen. Sie lernen dabei wie zwischen Steuern, Quellensteuern und den verschiedenen Sozialversicherungszweigen nachgeschlagen werden kann und wie bei nicht eindeutigen Fällen argumentiert werden muss.-Der Lohnausweis als zentrales Dokument wird im Detail behandelt. Dadurch sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die internen Abläufe zur Informationsbeschaffung zu organisieren, um alle notwendigen Elemente auf dem Lohnausweis bescheinigen zu können.-Aufgrund der Tatsache, dass sich selbst in kleinsten Unternehmen internationale Sachverhalte wie Projekteinsätze, Montagen, Workation etc. ergeben können, wird ein Schwergewicht darauf gelegt, in welchen Fällen die Sozialversicherungsunterstellung nicht ausschliesslich in der Schweiz bleiben kann. Die Payroll Spezialisten wissen was es braucht, um dies festzustellen.-Im Bereich der Quellensteuern beherrschen die Teilnehmenden die Grundlagen und verschiedenen Berechnungsregeln im Monatsmodell und kennen diejenigen des Jahresmodells.-Bezüglich Grenzgängerbestimmungen inkl. Telearbeit werden die Payroll Experten befähigt, die notwendigen Informationen zu beschaffen, um die korrekten Berechnungen vornehmen zu können und Sie wissen, welche speziellen Meldungen notwendig sind.-Die Teilnehmenden wissen welche Arbeitsbewilligung für ihre Mitarbeitenden mit Schweizer Vertrag notwendig ist.-Die Payroll Experten kennen den Austausch und die Meldung von Informationen zwischen der Unternehmung und den Mitarbeitenden sowie den verschiedenen Behörden. Sie organisieren die Lohnbuchhaltung inkl. Ablage, um für Kontrollen jeglicher Art dokumentiert zu sein. Sie kenne zudem die Grundlagen der Datenschutzbestimmungen für ihre Payroll-Arbeit.
Zielgruppe
-Verantwortliche des Personalwesens-Salärbuchhalterinnen und -buchhalter-HR-Consultants, Mitarbeitende der Personaladministration-Mitarbeitende, die sich mit Personalfragen und Fragen der Lohnbuchhaltung interdisziplinär beschäftigen-Verantwortliche, vorgesetzte Stellen im Salärwesen-Treuhänderinnen und Treuhänder, welche das Salärwesen auf Mandatsbasis betreuen
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 7140
Adresse
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Kontakt
Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79
Kategorie
- Personalführung / -administration
Niveau
- Aufbaukurs
Kurstag
- Freitag
Abschluss
- CAS Certificate of Advanced Studies
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 7'000
Webcode
www.guidle.com/wgajK2